Werbung

Nachricht vom 30.09.2015    

Arbeitslosenquote sinkt im September

Arbeitslosigkeit sinkt wegen steigender Personalnachfrage und Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. Arbeitslosenquote jetzt bei 5,5 Prozent im Bereich der Arbeitsagentur, der die Landkreise Altenkirchen und Neuwied umfasst. Eine deutliche Reduzierung gab es bei den jungen Leuten bis 25 Jahre.

Die Arbeitsagentur Neuwied gab die aktuellen Zahlen für September bekannt. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Der September hat für eine saisonale Erholung am Arbeitsmarkt zwischen Rhein, Wied und Sieg gesorgt. Gegenüber dem August ist die Arbeitslosigkeit um 239 Betroffene auf insgesamt 9.059 Arbeitslose gesunken. Damit geht die Arbeitslosenquote gegenüber dem Vormonat leicht auf 5,5 Prozent zurück.

Hauptursachen sind erheblich weniger Zugänge aus einer vorherigen Erwerbstätigkeit (minus 8,4 Prozent zum August) und die deutliche Reduzierung der Arbeitslosigkeit junger Menschen bis 25 Jahre nach Ende der Sommerferien. Deren Arbeitslosenzahl sank binnen Monatsfrist um stattliche 130 Personen auf jetzt 916 Betroffene; Die spezifische Arbeitslosenquote der Jüngeren liegt bei 4,6 Prozent.

Im Vorjahresvergleich zählen die Agentur für Arbeit Neuwied und die Jobcenter in den beiden Landkreisen bei konstanter Quote nun 58 Arbeitslose mehr. Der deutlichste Anstieg im Vorjahresvergleich entfällt auf die ausländischen Mitbürger (+138), daneben auf über 55-Jährige (+71) und Männer (+58).

Die Zahl der von der Arbeitsagentur betreuten Arbeitslosen liegt mit 3.061 Betroffenen deutlich unter dem Vormonat (-255) und auch erheblich unter dem Vorjahr (-101). Mit 5998 Personen ist die Zahl der bei den Jobcenters Neuwied und Altenkirchen gemeldeten Arbeitslosen gegenüber dem August (+16) und dem Vorjahr (+159) gestiegen.



Laut Karl E. Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied, „hat der Arbeitsmarkt nach den Ferien erkennbar Fahrt aufgenommen. Die entlastende Wirkung wird aber gedämpft durch den im Vorjahresvergleich erkennbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Grundsicherung im Landkreis Neuwied.“

Auf hohem Niveau bewegen sich die gemeldeten Personalbedarfe der Unternehmen aus der Region. Mit 742 Stellen im September wird der Vorjahresmonat um 219 übertroffen, die seit dem Jahresbeginn gemeldeten 5.319 Stellen liegen ciorka zehn Prozent über dem 2014er Niveau. Positiv ist die Entwicklung in den Branchen Handel, kaufmännische Dienstleistungen, Vertrieb, Tourismus sowie Logistik, Verkehr und im Sicherheitsgewerbe.

Auch die sv-pflichtige Beschäftigung steigt weiterhin leicht. Zum 31. März wurden mit 92.094 sv-pflichtigen Beschäftigten in den beiden Landkreisen 898 Beschäftigte mehr registriert als zum Ende des 1. Quartals 2014 (+1,0 Prozent).

Im Landkreis Altenkirchen stieg die Beschäftigungszahl in diesem Zeitraum um 541 auf 35.296 (+1,6 Prozent), im Landkreis Neuwied um 357 auf 56.798 Beschäftigte (+0,6 Prozent).


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Sparschweindiebe gestellt

Das war ein Fehlgriff. Bei Verlassen eines Lokals an der Mühlheimer Straße in Bad Honnef stahlen am Mittwoch, ...

Einladung zur Wahl eines Senioren- und Behindertenbeirates

Zur verstärkten Wahrnehmung der Interessen der älteren und/oder behinderten Einwohnerinnen und Einwohner ...

Ausstellung: Architektur im „Dornröschenschlaf“

Risse im Putz, abgeblätterte Farbe, Patina allerorten: Fotografenmeister Matthias Brand setzt dem Charme ...

Herbstzeitlose wurde Kühen zum Verhängnis

Das Verenden von vier Kühen eines Westerwälder Landwirts nimmt die Kreisverwaltung zum Anlass, vor der ...

Feuerwehr Oberraden übt Unfallrettung

Am Wochenende 25./26. September fand das jährliche Ausbildungswochenende der Oberradener Feuerwehr statt. ...

Endlich Heimspiel: Bären empfangen FASS Berlin

Auf diesen Moment haben Spieler und Fans lange gewartet: 189 Tage nach dem letzten Pflichtspiel der vergangenen ...

Werbung