Werbung

Nachricht vom 01.10.2015    

Meditationsabend auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsevents an. Stille und Schweigen können helfen, mehr zu sich selbst, zu Gott und zum Anderen zu kommen. Meditations- und Exerzitienleiterin Schwester Margareta-Maria Becker lädt am 14. Oktober wieder zu einem Meditationsabend ein.

Im Haus Bethanien auf dem Waldbreitbacher Klosterberg bieten die Franziskanerinnen regelmäßig Meditationsabende und -wochenenden an. Foto: Privat

Waldbreitbach. Eingeladen ist jeder, der den Alltagstrott hinter sich lassen möchte und eine Sehnsucht nach "Mehr" spürt. Interessierte sind herzlich willkommen von 19 Uhr bis 20.30 Uhr im Haus Bethanien auf dem Waldbreitbacher Klosterberg Ruhe und Entspannung zu finden. An eine halbstündige Körperübung (nach Eutonie) schließt sich die Meditation an. Neu-Interessierte werden gebeten, sich anzumelden, um ihnen erste Fragen beantworten sowie die Abläufe erklären zu können.

Das Haus Bethanien ist ein Ort der Stille und des Schweigens. Hier finden Menschen Ruhe, Stille und Abstand zu ihrem Alltag. Die Teilnahme ist kostenlos – Spenden für das Kinderprojekt Madre Rosa in Brasilien sind willkommen.



Meditationsabend am 14. Oktober 2015 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, Haus Bethanien Waldbreitbacher Klosterberg; weitere Informationen und Anmeldung bei: Schwester Margareta-Maria Becker, Tele-fon 02638 81-2421 und im Internet unter www.waldbreitbacher-franziskanerinnen.de.

Weitere Termine 2015:
09.12. (Meditationsabend)
13.11. bis 15.11. (Meditationswochenende)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation feiert

Im Stile eines Oktoberfestes feierten die Mitarbeiter der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation ...

"Nicht nur Kaffee trinken": Zwei Jahre Offener Frauentreff

Bereits seit über zwei Jahren kommen Frauen im Offenen Frauentreff zusammen, um gemeinsam zu frühstücken ...

Bad Honnef: Wegweiser für Behinderte in "leichter Sprache"

Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Honnef, Iris Schwarz, weist darauf hin, ...

Yannick Wilden ist die Nummer 1 im Tennisclub Horhausen

Der Tennisclub Horhausen hat seinen Trainerstab weiter vergrößert. Neben dem bereits aktiven Trainern ...

Erfolgreiche Basketballerinnen

Die Basketballerinnen des BBC Linz wurden für eine äußerst erfolgreich absolvierte Saison geehrt. Sie ...

I-Dötzchen erhalten Schul-T-Shirts

Drei Wochen nach ihrem Schulstart in der Marienschule konnten nun die 37 Erstklässler durch den Fördervereinsvorsitzenden ...

Werbung