Werbung

Nachricht vom 02.10.2015    

Seniorenbeirat und Landtagswahl 2016 bestimmten Abend

Am 1. Oktober trafen sich die Liberalen aus Rheinbreitbach zu ihrem allmonatlichen Jour Fixe im Burghotel. Zahlreich Besucher und Parteifreunde konnte Sitzungsleiter Rudi Rathfelder begrüßen. Thema war nicht nur der Seniorenbeirat auf Verbandsgemeindeebene, sondern auch die persönliche Vorstellung des Landtagskandidaten der Liberalen, Dr. Tobias Kador.

Dr. Tobias Kador. Foto: privat

Rheinbreitbach. Kador, der für den Wahlkreis 03 Linz/Rengsdorf antritt, ging zu Anfang seiner Vorstellung auf die Gründe ein, warum er sich als FDP Landtagskandidat habe aufstellen lassen. Über die Jahre habe sich unter der rot-grünen Landesregierungen in Mainz für ihn ein kontinuierliches Störgefühl breit gemacht. Die Nachrichten über die riesige Pleite am Nürburgring, die Millionenunterstützung für ein Hotel im Einflussbereich des Landesvorsitzenden, das Desaster um die Subventionen am Flughafen Frankfurt/Hahn und die Sperrung der Schiersteiner Brücke, die von den Grünen als „gute Therapie“ angesehen werde, ließen den Entschluss dazu reifen, mit der FDP einen Politikwechsel herbeizuführen.

„Rot-grün steht für eine Politik des Stop and Go“, fasste Kador die aktuelle Lage zusammen. Die aktuelle Landesregierung gefährde mit dieser Art Politik vehement den Wirtschaftsstandort Rheinland Pfalz. Kador, der als Landessozialrichter tätig ist, beklagte zudem das technisch rückständige Justizwesen. „Das Land Rheinland Pfalz wird zunehmend als Arbeitgeber unattraktiv und verliert den Wettbewerb um kompetente Fach- und Arbeitskräfte im Justizwesen.

Gleichzeitig feiert die Landesregierung die Einführung des mittlerweile veralteten elektronischen Justizpostfaches als große Innovation, wohingegen in NRW bereits die elektronische Gerichtsakte eingeführt wird.“ Hart ins Gericht ging Kador vor allem mit der Besetzung von Richterstellen, die heutzutage nach Parteibuch anstatt nach Kompetenz erfolge. „Die Unabhängigkeit der Justiz in Rheinland Pfalz kann somit auf Dauer nicht mehr gewährleistet werden“, schloss Kador seine Ausführung bevor er sich den Fragen der Anwesenden stellte.

Diese bezogen sich vor allem auf die von der FDP geforderte Rheinquerung zwischen Neuwied und Bonn im Raum Remagen/Linz, die dem Landtagskandidaten als Regionalprojekt sehr am Herzen liegt. Den Anwesenden war es wichtig den Landschaftsschutz bei dieser Maßnahme zu berücksichtigen und neben einer Brücke vorzugsweise auch eine Tunnellösung in Betracht zu ziehen. Kador sah diesbezüglich keinerlei Probleme. Wichtigster Aspekt sei jedoch, dass Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und der Landesregierung zu verstehen zu geben, dass eine Rheinquerung in diesem Bereich wichtig für das soziale und wirtschaftliche Leben sei. Die Synergieeffekte, die der Landkreis Neuwied und Ahrweiler aus einer Rheinquerung schlagen würden, wären enorm.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Außer der lebhaften Diskussion konnte der Sitzungsleiter noch eine freudige Nachricht verkünden. In der letzten Verbandsgemeinderatssitzung in Unkel wurde nach Auskunft von Dr. Sich die seinerzeit von der FDP beantragte Gründung und die Satzung eines Senioren- und Behindertenbeirates mit großer Zustimmung beschlossen.

Die Gründungsveranstaltung für den fünf bis neun köpfigen Senioren- und Behindertenbeirat soll am 22. Oktober um 18 Uhr in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Unkel stattfinden. Wählbar sind alle in der Verbandsgemeinde wohnhaften Bewohner ab 65 Jahren. Die Liberalen haben somit ihr erstes Wahlversprechen für mehr Bürgerbeteiligung eingelöst. Dank gilt dem Ratsmitglied Dr. Hermann Josef Sich für sein engagiertes Handeln in dieser Frage. Der Beirat wird die Verbandsgemeinde parteiunabhängig beraten und unterstützen. Im Sinne und zum Wohle des Gemeinwesens sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Verbandsgemeinde zur Wahlversammlung eingeladen. Weitere Informationen sind auf der Homepage der www.vgunkel.de veröffentlicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Sven Schür

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Alexander Mohr

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

SPD Neuwied: Bürgerempfang 2025 mit prominenten Gästen

Beim Bürgerempfang der SPD Neuwied kamen zahlreiche Gäste zusammen, um über die politischen Herausforderungen ...

Kandidatenrunde in Roßbach: Bürgermeisterkandidaten im Bürgergespräch

Im Hotel Strandcafé in Roßbach fand eine Kandidatenrunde für das Amt des Verbandsbürgermeisters für Rengsdorf-Waldbreitbach ...

CDU Windhagen lädt zur Bürgersprechstunde und offenen Sitzung ein

Im April 2025 haben die Bürger von Windhagen gleich zwei Möglichkeiten, ihre Anliegen direkt an die CDU ...

Finanzielle Krise im Verbundkrankenhaus Linz-Remagen

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen hat Insolvenz angemeldet und ein Schutzschirmverfahren beantragt. ...

Weitere Artikel


Ortsranderholung in Waldbreitbach

Kürzlich erlebten jeweils 40 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Landkreis Neuwied zwei unvergessliche ...

Feriencamp: Woanders ist es ganz schön anders

Der Verein “Palette M“ in Rodenbach lädt auch in diesem Jahr wieder zu einem Feriencamp im geräumigen ...

Herbstaktion „ Abenteuer im Wald“

Der Kulturausschuss der Ortsgemeinde Puderbach und die Jugendpflege bieten „ Abenteuer im Wald“an: Ein ...

Positive Nachricht zum Landesstraßenbauprogramm

Erhalt und Ausbau der Straßen werden auch im kommenden Jahr grundlegender Bestandteil der rheinland-pfälzischen ...

Kulturministerium vergibt 24. Kinoprogrammpreis

Hauptpreise gehen nach Simmern, Enkenbach-Alsenborn und Kaiserslautern Zum 24. Mal hat das Kulturministerium ...

Oberbürgermeister Roth begrüßt Kauf von Whitesell-Werk

Ausdrücklich begrüßt hat Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth den Kauf des Whitesell-Werks im Stadtteil ...

Werbung