Werbung

Nachricht vom 03.10.2015    

Sonne strahlte auf Urbacher Jahrmarkt

Der Urbacher Jahrmarkt lädt immer am Tag der Deutschen Einheit zum Besuch ein. Die örtlichen Vereine engagierten sich auf unterschiedlichste Weise. Die Besucher nutzen das schöne Wetter und kamen in Strömen.

Schon früh am Morgen waren die Marktgassen bevölkert. Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Das Ortwappen von Urbach versinnbildlicht mit der Waage das seit 1323 beurkundete gräflich-wiedische Hochgericht in Urbach für die „Obere Grafschaft“ und das mit dem Gericht verbundene Marktrecht. Im Bereich zwischen und in der Mehrzweckhalle und dem Sportplatz schlugen die Vereine und Händler am Samstag, den 3. Oktober ihre Stände auf und setzten damit die Tradition des Urbacher Marktes fort.

Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring eröffnete morgens den Markt und dankte den vielen fleißigen Helfern. Diverse Händler boten allerlei, wie Felle, Socken, Winterkleidung, Tischdecken oder Dekorationen und vieles mehr feil. Vereine aus dem Puderbacher Land bevölkerten die Turnhalle und zeigten eine Leistungsschau. Direkt am Eingang war der Schützenverein Raubach. Er hatte Pfeil und Bogen sowie Lasergewehre mitgebracht. Daneben war der sehr erfolgreiche Karateverein aus Puderbach und brachten Interessierten seinen Spor näher.

Der TSG Urbach-Dernbach war da. Die Tischtennisabteilung hatten zwei Platten aufgebaut und aus der Rubrik Breitensport wurde Badminton anschaulich demonstriert. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein hatte draußen einen Stand und bot unter anderem Federweisen an. Neben an wurde der Historische Bildband aus Urbach verkauft und die Kinder konnten sich schminken lassen. Mit in die Vergangenheit wurden die Besucher an einem Originalnachbau der Gutenberg-Presse genommen.



In Niederhofen haben sich in diesem Sommer eine ganze Reihe Traktorfreunde zusammengefunden. Sie machten heute unter Führung von Botho Kölsch ihre erste große gemeinsame Ausfahrt. Ihr erstes Ziel war der Jahrmarkt in Urbach. Unter dem Namen „Schlepperfreunde Niederhofen“ laden sie jeden ersten Samstag im geraden Monat ab 20 Uhr in die Gaststätte Manderbach in Niederhofen zum Stammtisch ein.

Mittags wurde in der Riesenpfanne gekocht. Nachtmittags hatte der Verkehrs- und Verschönerungsverein dafür gesorgt, dass genügend Kuchen zur Verfügung stand. Dem Aufruf der Kuchenspende waren die Urbacher gerne nachgekommen. Am kommenden Wochenende wird dann in Urbach die Kirmes gefeiert. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


37. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt - da lachte die Sonne

Am Tag der Deutschen Einheit startete in Flammersfeld die 37. Raiffeisen Veteranenfahrt. Mittagspause ...

Steimel hat neuen Traktor und neues Logo

In Steimel und den Ortsteilen Alberthofen, Sensenbach und Weroth findet derzeit die Dorfmoderation statt. ...

Kleine Kunstausstellung in Oberhonnefeld

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, stellten sieben Künstlerinnen und Künstler im Vereinsraum ...

UNESCO Weltkulturerbe Unterer Mittelrhein

Die Bürgerinitiative Romantischer Rhein setzt sich für die Anerkennung des Unteren Mittelrheins als UNESCO ...

50 Jahre Gut Birkenhof – 40 Jahre Reiterverein Kurtscheid

Einen doppelten Grund zum Feiern gab es am Freitagabend, den 2. Oktober auf dem Gut Birkenhof. Die Geschichte ...

1300 Zuschauer sahen Myers-Gala gegen Berlin

Perfekter Heimauftakt für den EHC Neuwied in der Oberliga Nord: Vor 1300 Zuschauern feierten die Bären ...

Werbung