Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

Neues Ladengeschäft vom Heinrich-Haus feierte Richtfest

Nach knapp drei Monaten Bauzeit wurde im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis, in unmittelbarer Nähe zum Berufsbildungswerk Richtfest für das neue Ladengeschäft von Culterra gefeiert. Hier werden die Kunden ab dem kommenden Frühjahr Blumen, Gestecke und andere floristische Fertigkeiten kaufen können.

Alles liegt im Plan: Beim Richtfest des CulterraGebäudes waren Architekt Michael Thillmann (Thillmann Architekten Koblenz), Christoph Honnef (Leitung Culterra), Zimmermann Stefan Merz (Holzbau Merz GmbH, Siershahn), Gudrun Rasbach (Culterra-Floristik) und Heinrich-Haus Geschäftsführer Ingmar Hannappel (von links) anwesend. Fotos: Rolf-Dieter Bollmann

Neuwied. In dem neuen Gebäude präsentieren sich auch die anderen Gewerke des Heinrich-Hauses wie Schreiner, Maler. Mit dem Neubau erfüllt sich der Wunsch aller Beteiligten nach einem kundennahen, zentralen Verkaufsraum für den Bereich Floristik beim Landschafts-Garten-Baubetrieb Culterra. Im Beisein des Heinrich-Haus Geschäftsführers Ingmar Hannappel und des ausführenden Architekten Michael Thillmann wurde das Richtfest mit zahlreichen Gästen gefeiert.

Im Frühjahr 2016 soll es dann soweit sein. Das neue Gebäude ist gleichzeitig ein gemeinsames Projekt vieler Gewerke im Heinrich-Haus. Die Innenausstattung der neuen Verkaufsräume übernehmen die Schreiner und Maler, die Beschäftigten und Mitarbeiter der KWN fertigen die Sonnensegel und bringen diese an, Culterra kümmert sich um die Wegegestaltung und Pflasterarbeiten. Schlussendlich ist auch dieses Projekt ein weiteres, sichtbares Beispiel für Inklusion im Heinrich-Haus und auf dem Arbeitsmarkt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier arbeiten bis zur Eröffnung und darüber hinaus Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, vom Auszubildenden bis zum langjährigen Mitarbeiter und Beschäftigten. Insbesondere für die Auszubildenden wird das eine Erweiterung ihrer Fähigkeiten sein, schließlich stehen sie hier noch mehr in direktem Kundenkontakt und lernen praktische Dinge wie den Umgang mit EC-Karten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Süwag überträgt Stromnetz an Stadtwerke Neuwied

Das Stromnetz in den Neuwieder Stadtteilen Engers, Heimbach-Weis, Block, Gladbach sowie in der Ortsgemeinde ...

FDP: Die Ampeln müssen weg

Staus auf der Irlicher Brücke und der B42 kosten der Wirtschaft und dem Privatbürger Zeit, Nerven und ...

Linzer Marktplatz wird Zentrum für Kunsthandwerk

Kunsthandwerker-Markt in der Bunten Stadt mit Verkaufsoffenem Sonntag vom 10. bis zum 11. Oktober. Auf ...

Lauftreff Puderbach wanderte auf Traumpfad

Tourscout und Eifelkenner Gerd Dienstbach hatte für die traditionelle Vereinswanderung des Lauftreffs ...

Sebastianus-Schützenbruderschaft bei Bundesmeisterschaften

Nach erfolgreicher Qualifizierung der Bezirks- und Diözesanmeisterschaft gelang sechs Mitgliedern der ...

St.-Hubertus-Schützenbruderschaft im Goldrausch

Siebenmal waren die Schützen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Strauscheid bei den Bundesmeisterschaften ...

Werbung