Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

Linzer Marktplatz wird Zentrum für Kunsthandwerk

Kunsthandwerker-Markt in der Bunten Stadt mit Verkaufsoffenem Sonntag vom 10. bis zum 11. Oktober. Auf dem traditionellen Kunsthandwerker-Markt in der Bunten Stadt am Rhein präsentieren wieder 50 Künstler, Bastler und Handwerker ihre individuell, kreativ selbstgefertigten Produkte.

Foto: CREATIV PIVTURE

Linz. Am Samstag, den 10. Oktober, von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag, 11. Oktober von 11 bis 18 Uhr, wird das Linzer Marktgeschehen von Individualität, Kreativität und hohem handwerklichen Können bestimmt.

Vor dem Rathaus in Linz bieten Aussteller einen Einblick in ihre Arbeitsweisen. Für Besucher die optimale Gelegenheit, sich praktische Gestaltungstipps eigener Basteleien und Geschenkideen anzueignen.

Bei dem traditionellen Oktober-Markt wird Kunsthandwerk und Bastelarbeit aus eigener Werkstatt angeboten - greifbar und lebendig. Ob mit Drechselbank, Hammer oder Meißel, die niveauvolle handwerkliche Fertigkeit sorgt für bunte Vielfalt. Hier ist es hochinteressant anzusehen, mit wie viel Liebe zum Detail die edlen Unikate der Anbieter entstehen. Fantasie und künstlerische Formgebung spielen dabei eine wichtige Rolle.

Die Händler präsentieren passend zur bunt herbstlichen Jahreszeit ihre Dekorationen für den Wohn- und Außenbereich, Glas- und Keramikarbeiten, wärmende selbstgefertigte Winteraccessoires, Schmuckvariationen und vieles mehr. Liebevoll gearbeitete Weihnachtskrippen, Glaskugeln und Serviettentechnik setzen sogar eine vorweihnachtliche Note.



Am Sonntag, dem 11. Oktober, wird der traditionelle Kunsthandwerker-Markt in Linz um den verkaufsoffenen Sonntag der Linzer Werbegemeinschaft bereichert. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte des Fach- und Einzelhandels der Bunten Stadt mit ihrem vielfältigen Angebot für Besucher und Kunden geöffnet.

Nicht nur die einheimische Gastronomie freut sich auf viele Gäste aus nah und fern auch an den verschieden Marktständen werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten.

Das Parkhaus hat am Samstag bis 20 Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr geöffnet - diese Angaben gelten für den Einfahrtsverkehr. Ausfahrt ist jederzeit möglich.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Schlägerei am Rande des Winzerfestes Dattenberg

Durch Passanten wurde der Polizei Linz am Sonntag, den 4. Oktober, 0.45 Uhr, eine Schlägerei auf dem ...

Mehrere Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz

Nachdem am 2. Oktober gegen 17:30 Uhr durch Verkehrsteilnehmer ein unsicher geführtes Fahrzeug im Bereich ...

Kirchenchor Cäcilia St. Martin Engers erhält Zelter-Plakette

Drei Chöre aus Rheinland-Pfalz wurden in diesem Jahr mit der Zelter-Plakette des Bundespräsidenten für ...

FDP: Die Ampeln müssen weg

Staus auf der Irlicher Brücke und der B42 kosten der Wirtschaft und dem Privatbürger Zeit, Nerven und ...

Süwag überträgt Stromnetz an Stadtwerke Neuwied

Das Stromnetz in den Neuwieder Stadtteilen Engers, Heimbach-Weis, Block, Gladbach sowie in der Ortsgemeinde ...

Neues Ladengeschäft vom Heinrich-Haus feierte Richtfest

Nach knapp drei Monaten Bauzeit wurde im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis, in unmittelbarer Nähe zum ...

Werbung