Werbung

Nachricht vom 06.10.2015    

Freundschaft Windhagen und Pfaffschwende hat Silberhochzeit

Die Freundschaft der Kirchengemeinden St. Bartholomäus Windhagen und Pfaffschwende in Thüringen besteht so lange wie die Deutsche Einheit. Mit einem "Hallo, schön das ihr daseit" umarmten sich am Tag der Deutschen Einheit Windhagener und Pfaffschwender beim Freundschaftstreff in Windhagen.

Ein Bild zum Jubiläum: Die Freundschaft zwischen Windhagen und Pfaffschwende besteht so lange wie die Deutsche Einheit. Foto: Privat

Windhagen/Pfaffschwende. Im September 1990 war der frühere Windhagener Pfarrer Hans Trompeter mit einer Abordnung der Kirchengemeinde erstmals in der im früheren Zonengrenzgebiet zu Hessen gelegenen Gemeinde zum Kennenlernen zu Gast. Im Oktober erfolgte der Gegenbesuch mit intensiven Beratungen in Windhagen. Seit der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Pfaffschwende gehört das Jahrestreffen zur Tradition.

Garant für den Bestand der Partnerschaft ist die familäre Basis. Nach der Ankunft des Busses gab es für die Pfaffschwender einen Smalltalk bei den Gastfamilien, die sich oft schon lange kennnen. Am Abend gab es im Bürgerhaus-Restaurant einen Freundschaftsabend. Thema war dabei auch der Fernsehbeitrag über die 25jährigen Partnerschaftskontakte, der von Reporter Boris Emhardt mit seinen Kollegen am Vortag in Windhagen gedreht worden und in den SWR3-Landesnachrichten ausgestrahlt wurde. Er ist in der SWR-Mediathek zu sehen.

Bürgermeister Josef Rüddel begrüßte die Gäste und wünschte der Partnerschaft einen weiteren langen Bestand. Sein Pfaffschwender Amtskollege Uwe Wagner bedankte sich für die herzliche Aufnahme in der Partnergemeinde und hatte ein Überraschungsgeschenk in petto. Wagner kann nicht nur als Hobbymusiker Gitarre, sondern ist auch ein guter Hobbymaler. Sein selbstgemaltes Ölgemälde, das die Pfaffschwender Pfarrkirche zeigt, fand großen Beifall. Eine weitere Überraschung war für alle der Besuch von Pastor Jürgen Erdmann, der in seiner Zeit als Pfarrer für Aegidienberg und Windhagen mit Pfarrgemeinderatsmitgliedern die Partnerpfarrei im Eichsfeld besucht hatte und von dieser begeistert ist. 2008 übernahm sein Amtsbruder Pfarrvikar Ulrich Olzem den priesterlichen Dienst für Windhagen. Olzem würdigte den Wert der kirchlichen und kommunalen Kontakte zwischen den Gemeinden und berichtete darüber, dass er von einer Fahrradtour auch das Eichsfeld und hier den Ort Kefferhausen kenne.



Lothar Köhn, Vorsitzender des Kulturteams Windhagen, moderierte ein musikalisches Rahmenprogramm, in dem Doris Ewens und Hermann-Josef Stockhausen gesanglich, begleitet von Daniela Sauer auf dem Piano mitwirkten. Heinz-Albert Feggeler unterhielt auf dem Akkordeon. Helmut Wolff, Beigeordneter der Ortsgemeinde und Geschäftsführender Kirchenvorstand, trug ein Gedicht von Erwin Schützeichel vor, das dieser zur Diamanten Hochzeit des Ehepaars Josef und Gretchen Rüddel verfasst hatte.

Am Sonntag wurde der Gottesdienst in der Pfarrkirche besucht, den Pastor Ulrich Olzem zelebrierte. Beigeordneter Martin Buchholz, hatte bei der Vorbereitung des Jahrestreffs auch eine Führung durch das Dormero-Hotel organisiert. Am späten Nachmittag traten Uwe Wagner und die Gäste die Heimreise nach Pfaffschwende an, wo im nächsten Jahr das 25jährige Bestehen der kommunalen Partnerschaft gefeiert wird.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Nach 44 Jahren: Marlies Schmidt geht in den Ruhestand

Mehr als vier Jahrzehnte arbeitete Marlies Schmidt in der Betzdorfer Geschäftsstelle der Agentur für ...

Bauspielplatz wird saniert und bleibt bis 2016 geschlossen

Seit Jahrzehnten wird der Bauspielplatz in der Bimsstraße in den Ferien rege bespielt. Er gehört zu den ...

Fantasievolle Steine und lustige Bagger-Fotos

Eine Baustelle kann durchaus auch mal sympathisch rüberkommen. Das ist jedenfalls eines der erklärten ...

FDP: "EVM sollte Windparkprojekt Am Asberg fallen lassen"

Mit großem Erstaunen hat die FDP nicht nur in Rheinbreitbach davon Kenntnis genommen, dass die Energieversorgung ...

Renovierungsarbeiten im Rathaus

Am Montag, 12. Oktober, werden die Fachdienste Ordnung und Soziales und Teilbereiche des Jugendamtes ...

Salz ist Kreiskönig der Schützenbruderschaften

Hans-Jürgen Salz, der Vorsitzende der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Strauscheid, sicherte sich beim ...

Werbung