Werbung

Nachricht vom 08.10.2015    

Bagger rollen im Asberg

In der kommenden Woche werden für etwa zwei Tage Bagger und anderes schweres Gerät rollen. In einem Teilbereich des etwa 90 Hektar großen FFH-Gebietes soll eine Abraumhalde abgetragen werden. Das Material ist bestens für den forstlichen Wegebau geeignet und soll im Gemeindewald Erpel zur Wegebefestigung verwendet werden.

Unkel. Bereits im Frühjahr hatten sich das Forstamt Dierdorf, die Naturschutzbehörde bei der Kreisverwaltung Neuwied und der Biotopbetreuer für den Landkreis auf den jetzigen Zeitpunkt verständigt. Für das FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat), das zum europäischen Schutzsystem Natura 2000 gehört, ist in erster Linie der Schutz der Gelbbauchunken definiert. „Deren Lebensraumansprüche und jahreszeitliche Verhaltensweisen werden nunmehr nicht mehr nennenswert berührt“, stellte Biotopbetreuer Günter Hahn in einem Ortstermin fest. „Die Arbeiten befinden sich im Einklang mit dem von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD)erstellten Managementplan für den Asberg“.

„Die Maßnahmen sind in enger Abstimmung mit der unteren Naturschutzbehörde und dem Bundesprojekt für die Erhaltung der Gelbbauchunke projektiert worden“, so Hans-Peter Job von der Kreisverwaltung. „Die Beseitigung der Abraumhalde bringt für den betroffenen Lebensraum der Amphibien nur Vorteile: Es wird wieder offene Landschaft geschaffen, Bewuchs entfernt und es ergibt sich die Möglichkeit neue Laichtümpel in einem Arbeitsgang anzulegen“, so Job.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Etwa 2.500 Tonnen Material werden für den Wegebau im Erpeler Gemeindewald benötigt. „Das Material muss nicht bezahlt werden und ist bestens geeignet, betonen Forstamtsleiter Uwe Hoffmann und der örtliche Revierleiter Thomas Tullius. „Die etwa 1.200 Kubikmeter des basalthaltigen Abraummateriales werden nach unseren Plänen in etwa zwei Tagen abgetragen und abgefahren werden. Wir werden die Präsenz des schweren Gerätes nutzen, um gleichzeitig einige biotopverbessernde Maßnahmen vor Ort durchzuführen. Wir arbeiten hier Hand in Hand“, so Tullius.

Für den Biologen Günter Hahn ist diese Aktion „ein gelungenes Beispiel für eine frühzeitig begonnene Abstimmung zwischen den Fachbehörden und der Biotopbetreuung. Auf diese Art und Weise können wir dem Schutzzweck des FFH-Gebietes zur Erhaltung der wildlebenden Tier- und Pflanzenwelt in ihrem natürlichen Lebensraum in dem europäischen Netz zusammenhängender Schutzsysteme entsprechen und einen wertvollen Beitrag zum Arten- und Habitatschutz leisten“, lobte Günter Hahn das Verfahren.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Unvereinbarkeit von Amt und Mandat

Im Fall einer Bürgerin in Neustadt an der Weinstraße hat das Verwaltungsgericht entschieden, dass sie ...

Polizeipräsidium Koblenz begrüßt neue Polizisten

Am 1. Oktober haben 87 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen
des Polizeipräsidiums ...

Rasbach informierte zur Flüchtlingssituation in VG Dierdorf

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 8. Oktober informierte der Bürgermeister Horst Rasbach über ...

Damen der SF 09 Puderbach gewinnen Teamwertung

Sie kamen, schwammen und siegten. Das ist die Bilanz der Trainer/innen Jasmin Reusch, Nicole Schmidt, ...

Neuwied will gemeinsam mit den Bürgern die Stadt entwickeln

Wie soll sich Neuwied entwickeln? Was sind Leitlinien und Ziele des künftigen kommunalen Handelns? Antworten ...

Die Schönheiten des Herbstes entdecken

Für zwei Tage verwandelt sich die Neuwieder Innenstadt in eine Schlemmer- und Bummelmeile. Mehr als 100 ...

Werbung