Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Schon 1500 Anträge im Briefwahlbüro der Stadtverwaltung

Tische und Stühle wurden gerückt, Wahlkabinen aufgestellt, Computer eingerichtet: Am Montag, 5. Oktober, ist die Oberbürgermeisterwahl in Neuwied angelaufen. Um 8 Uhr eröffnete das Briefwahlbüro in der 3. Etage der Stadtverwaltung. Geöffnet ist Büro von Montag bis Freitag jeweils ab 8 Uhr, Montag bis Mittwoch bis 16 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr und Freitag bis 12 Uhr.

Das Team des Briefwahlbüros der Stadt Neuwied. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Fünf Computerarbeitsplätze stehen in den Räumen des Sitzungssaals bereit. Hier verrichten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung ihren Dienst. Sie nehmen Anträge auf einen Wahlschein entgegen und händigen die Briefwahlunterlagen aus. Wichtig: Personalausweis mitbringen. Telefonisch können Briefwahlunterlagen nicht beantragt werden, wohl aber formlos per E-Mail an wahlamt@neuwied.de oder ganz einfach online über www.neuwied.de/briefwahl.html. Dabei ist es wichtig, anzugeben, ob die Wahlunterlagen auch für eine eventuelle Stichwahl am 22. November zugesendet werden sollen. Dies geschieht nicht automatisch.



Das Wahlamt der Stadt Neuwied weist im Zusammenhang mit der Oberbürgermeister-Wahl am 8. November darauf hin, dass nur ein Kreuz pro Stimmzettel erlaubt ist. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt wahlberechtigt zu sein, muss bis spätestens Freitag, 23. Oktober, Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erheben.

Das Briefwahlbüro ist noch bis 6. November, 12 Uhr, geöffnet. Telefonisch sind die Mitarbeiter unter 02631 802-818 erreichbar, per Fax über 02631 802-400.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


239 Handwerkssenioren für Lebensleistung geehrt

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 175 Goldene, 48 Diamantene und 16 Eiserne Meisterbriefe. Sie ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied ist auch in den Herbstferien für alle ...

Goethe-Anlagen: Spielekiste wird im Winter zum Spieletreff

Im Sommer konnten Kinder ab sechs Jahren jeden Montag die Spielekiste in den Goethe-Anlagen nutzen. Die ...

Wie die Zeit vergeht, große Wiedersehensfreude

Endlich gab es wieder mal ein Wiedersehen. Vor genau 60 Jahren, also 1955, wurden 31 Jungs in der damals ...

Straßen- und Kanalbaumaßnahme Linzer Straße

Die aktuellen Arbeiten für die Instandsetzung der Linzer Straße liegen gut im Zeitplan und der derzeitige ...

Jubiläumsfeier beim AWO Ortsverein Gladbach

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Gladbach feierte sein 30-jähriges Bestehen. Hierzu waren Mitglieder, ...

Werbung