Werbung

Nachricht vom 12.10.2015    

Gemeinsam mit den Bürgern die Stadt entwickeln

Wie soll sich Neuwied entwickeln? Antworten darauf soll ein Stadtentwicklungskonzept geben. Der Prozess mit dem Titel "Zukunftsinitiative Neuwied" steht zurzeit am Anfang. Da er maßgeblich auf die Beteiligung der Bürger setzt, gehört zur Ist-Analyse während der Startphase auch eine repräsentative Befragung.

2.500 Neuwiederinnen und Neuwieder über 16 Jahre erhalten daher dieser Tage Post aus dem Rathaus. Inhalt: ein umfangreicher Fragebogen.

Wie sehen die Bürgerinnen und Bürger ihre Stadt? Und vor allem wie würden sie ihre Stadt gerne weiterentwickeln? Dazu werden sie befragt. Und zwar was Leben, Wohnen und Arbeiten in Neuwied betrifft, oder aber auch was das Kultur- und Freizeitangebot, das "Älterwerden in Neuwied" oder die Kommunalpolitik und die Verwaltung betrifft, um einige zentrale Themen zu nennen.

Oberbürgermeister Nikolaus Roth hofft auf rege Beteiligung und verspricht sich gerade von der Repräsentativität der Umfrage wichtige Erkenntnisse und wissenschaftlich belastbare Aussagen. Der OB hatte seinerzeit einen umfassenden Partizipationsprozess angeregt, um gemeinsam mit den Bürgern, die während der einzelnen Phasen immer wieder eingebunden werden und Ideen einbringen können, die Weichen für die Zukunft der Stadt zu stellen. Dabei legt Roth großen Wert darauf, "alle Stadtteile einzubinden mit dem erklärten Ziel, ein Konzept für die gesamte Stadt und eine gemeinsame Marke zu entwickeln".



"Mit Ihrer Meinung entscheiden Sie mit über die weitere Entwicklung von Neuwied", wirbt auch Bürgermeister Reiner Kilgen in dem Brief an die Bürger dafür, den Fragebogen auszufüllen. Entwickelt wurde die anonyme Befragung von dem renommierten Büro Reschl Stadtentwicklung (Stuttgart), das die Stadt bei dem gesamten Prozess begleiten wird.

Der aktuellen Analysephase schließt sich Anfang nächsten Jahres eine Dialogphase an, bei der auch die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage eine wichtige Rolle spielen. In dieser Dialogphase wird es unter anderem Foren geben, an denen sich diesmal nicht nur zufällig ausgewählte, sondern alle Bürger beteiligen können. Ehe dann in einem dritten Schritt das eigentliche Konzept erarbeitet, vorgestellt, diskutiert und schließlich dem Neuwieder Stadtrat, der mit seinem Beschluss den Startschuss für das Projekt gegeben hat, zur Entscheidung vorgelegt wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Diabetes-Infoveranstaltung mit Gebärdensprachdolmetscher

Die Informa gGmbH hatte in Zusammenarbeit mit der evangelischen Gehörlosenseelsorge zu einem Vortrag ...

Behinderte Menschen finden Arbeit bei Informa

Die Informa gGmbH in Oberbieber hat sich als Ziel gesetzt Menschen mit Handycap die Möglichkeit zu bieten ...

BiZ: Damit das Vorstellungsgespräch nicht zum Problem wird

Auf dem Herbstferien -Programm der Reihe „BiZ am Donnerstag“ steht am 29. Oktober der Workshop „Vorstellungsgespräch ...

Zum Seniorenkongress in der Rheingoldhalle Mainz

Der 7. Rheinland-Pfälzische Seniorenkongress beschäftigt sich mit der Frage, wie es gelingen kann, im ...

Sport und Spiel in der „Offenen Turnhalle“

Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied organisiert gemeinsam mit dem Turnverein Gladbach, der KG ...

Zurück in Erfolgsspur: Bären siegen im Harz

Mit kleinem Kader in kalter Halle bestehen, dazu die unglückliche Niederlage aus dem Spitzenspiel gegen ...

Werbung