Werbung

Nachricht vom 13.10.2015    

Bau Jugendzentrum Neuwied hat begonnen

Am Dienstag, den 13. Oktober trafen sich Jugendliche, Politik und bauausführende Firmen, um den offiziellen Spatenstich für das neue Jugendzentrum in Neuwied vorzunehmen. Die Fertigstellung soll bis Ende 2016 erfolgen. Das Gesamtprojekt kostet 2,2 Millionen Euro und wird vom Land bezuschusst.

Endlich geht es los. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Bei seiner Begrüßungsrede meinte Oberbürgermeister Nikolaus Roth so schön: „Gut Ding will Weile haben.“ Damit spielte er auf die seit 2004 währende Suche und Diskussion um Räume für die Jugendlichen der Stadt an. Jetzt ist der Startschuss gefallen. Die alten Aufbauten sind bereits weg und die Bodenplatte des neuen Gebäudes ist schon eingeschalt und die Bewehrung gelegt.

Der Abbruch des ehemaligen Sozialamtes und des Technikgebäudes begann im Mai. Jetzt kamen die am Bau beteiligten zusammen, um den obligatorischen Spatenstich vorzunehmen. Das Gebäude mit seinen 756 Quadratmetern Nutzfläche wird rund 2,2 Millionen Euro kosten. Davon wird das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock 2014 einen Zuschuss von 1,3 Millionen Euro gewähren. In den Kosten sind bereits der Abriss und die Außenanlagen enthalten.

Das Gebäude wird eingeschossig werden. Es entsteht in Passivbauweise mit Fußbodenheizung und wird barrierefrei sein. Es sind im Inneren vier Verwaltungsräume sowie Förder- und Gruppenräume vorgesehen. Im Kommunikationsbereich entsteht ein Bistrobereich, eine Computerecke und es kann dort Billard, Tischtennis oder Kicker gespielt werden. Für maximal 199 Personen wird ein Mehrzweckraum gebaut. Außen sind ein Sport- und Spielfeld sowie eine Kletterwand geplant. Es wird nutzbare Grünflächen und einen überdachten Bereich geben. Die Außenfläche umfasst 2.640 Quadratmeter.



Der Jugendausschuss der Stadt konnte bei den Planungen mitwirken, wobei die Jugendlichen sich mehr direkte Mitsprache gewünscht hätten. Die Mitglieder des Ausschusses waren beim Spatenstich vor Ort und wurden hierfür vom Unterricht in ihren Schulen freigestellt. Dafür hatte die Verwaltung gesorgt. „Denn ein Angebot für Jugendliche muss es in der Stadt geben“, sagte OB Roth. (woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Reine Frauensache

Westerwald Bank Vorstand Dr. Ralf Kölbach war hoch erfreut, zur ersten Veranstaltung nur für Frauen mehr ...

Weitere Zukunftswerkstätten starten in zehn Regionen

„Ich freue mich, dass für unser erfolgreiches Projekt „Zukunftswerkstätten“ nun zehn weitere Regionen ...

AfD irritiert wegen Erklärung von CDU, SPD, Grünen und FWG

Die Neuwieder Ratsmitglieder der Alternativen für Deutschland (AfD) sind verärgert. Der Grund: eine gemeinsame ...

Beyer-Mietservice zeigt soziales Engagement

5000 Euro spendete die Beyer Mietservice KG für die Tafel Altenkirchen. Nicht nur die aktuelle Flüchtlingssituation ...

Sportjugend bietet olympisches Sommerlager an

Die Sportjugend Rheinland-Pfalz bietet ein olympisches Sommerlager in Rio de Janeiro 2016 an. Nachwuchssportler, ...

Erfolgreiches Boule-Turnier der FSG-Siegen e.V.

Am Samstag, dem 10. Oktober fand das 2. offene Boule-Turnier der FSG-Siegen e.V. statt. Insgesamt gingen ...

Werbung