Werbung

Nachricht vom 14.10.2015    

LG Rhein-Wied für Talentförderung ausgezeichnet

„Es ist eine große Auszeichnung, über die ich mich als Vorsitzender der LG Rhein-Wied ganz besonders freue. Schließlich sind wir als einer von lediglich vier rheinland-pfälzischen Sportvereinen und 50 Klubs im ge-samten Bundesgebiet für vorbildliche Talentförderung mit dem Grünen Band ausgezeichnet worden“, bekundet voller Freude LG Rhein-Wied Vorsitzender Erwin Rüddel.

Gemeinsame Freude ist auch im Sport die größte und schönste Freude. So freuten sich am Rande der Deutschen Meisterschaften im Straßengehen in Andernach über das Grüne Band für die erfolgreiche Talentförderung der LG Rhein-Wied (v.li.) Andree Kazmirek, Vorsitzender Erwin Rüddel, Spit-zenathlet Kai Kazmirek und der dortige Landrat Dr. Alexander Saftig.

Neuwied. Als Gesundheitspolitiker weiß Rüddel auch, wie wichtig sportliche Betätigung und die Förderung junger Talente ist. Umso erfreulicher, dass gerade die LG Rhein-Wied mit diesem 5.000 Euro dotierten Preis des Deutschen Olympischen Sportbundes bedacht wurde.

„Wir verstehen diesen außergewöhnlichen Preis einmal mehr als Ansporn und als Verpflichtung. Selbstverständlich fließt das Geld unmittelbar wieder in die Nachwuchsarbeit unserer Leichtathletik Gemeinschaft. Denn Talentsuche und Talentförderung werden bei der LG Rhein-Sieg ganz groß geschrieben“, erklärt Rüddel weiter.

Schließlich habe man sich vor zehn Jahren Gedanken gemacht, was zu tun sei. „Dabei haben wir uns vorgenommen, junge Athleten durch materielle und personelle Ausstattung ganz nach vorne an die Spitze zu führen“, erinnert der LG-Vorsitzende. So beschäftigt die LG Rhein-Wied mehr als 30 Trainer. Jeweils ein A-Trainer kümmert sich um die Bereiche Sprint, Sprung, Lauf, Wurf-Stoß und Mehrkampf.

„Dass wir sportliches Know-how geschaffen haben, spricht sich bei den Sportlern herum. Die Nachwuchsarbeit lag und liegt uns da ganz besonders am Herzen. Dabei haben wir aber nicht nur den Leistungssport, sondern auch den Breitensport im Blick. Für die deutsche Mehrkampf-Elite veranstalten wir alljährlich neben dem Deichmeeting einen Deichlauf für jedermann und jederfrau“, erläutert Erwin Rüddel.

Die angesehene und erfolgreiche LG Rhein-Wied kann auf mehr als 450 Kinder und Jugendliche zählen, wobei es allein im laufenden Jahr über 50 Neueintritte gab. Das mag auch daran liegen, dass die LG beim Deichlauf die Schulen mit ins Boot geholt hat. „Beim diesjährigen Deichlauf sind mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler aus der Kreisstadt Neuwied mitgelaufen. Dies macht uns sehr stolz, denn das sind nahezu 25 Prozent aller Schüler und Schülerinnen der Stadt. Auch so haben wir die Kinder an den Sport herangeführt, was unserer Leichtathletik Gemeinschaft einen echten Boom beschert“, sagt der Vorsitzende und ergänzt: "Dies wäre ohne die Bereitschaft vieler Ehrenamtler ihre Freizeit dem Sport und der Jugendarbeit zur Verfügung zu stellen, nicht möglich."



Dabei verweist er einmal mehr auf den „Leuchtturm“-Leichtathleten und Zehnkämpfer Kai Kazmirek, der auf ein besonders erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken kann. Denn da belegte er den sechsten Platz bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Zehnkampf. „Wir sind froh und stolz neben einer Vielzahl weiterer erfolgreicher Spitzensportler auch diesen Superathleten in unseren Reihen zu haben. Gerade für den talentierten sportlichen Nachwuchs sind solche erfolgreichen Größen wie Kai und seine heimischen Leichtathletik-Kameradinnen und -Kameraden Ansporn und Orientierung. Denn auch das bieten wir mit unserer Talentförderung“, bekräftigt Erwin Rüddel.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


CDU veranstaltet Expertengespräch zu medizinischer Versorgung

„Für eine gute, flächendeckende und bedarfsgerechte medizinische Versorgung auch im ländlichen Raum“, ...

Anke Hartenfels - das freundliche Lächeln des BiZ

Ein Vierteljahrhundert ist Anke Hartenfels bereits bei der Agentur für Arbeit Neuwied beschäftigt und ...

EHC: Freitag in Leipzig, Sonntag kommt Herne

Diese zwei Spiele haben es wahrlich in sich: Für den EHC Neuwied steht das erste „Hammer-Wochenende“ ...

TC Rheinbrohl: Clubmeister im Mixed und Doppel ausgespielt

Mit einem 6:4 und 6:3 Sieg im Finale der Doppelkonkurrenz konnten sich Joshua Höhler und Tobias Dommermuth ...

VC Neuwied 77 will die nächste Aufgabe lösen

Zur neuen Aufgabe am Sonntag, dem 18. Oktober 2015, um 16 Uhr, reisen die „Deichstadtvolleys“ nach Bad ...

Die Situation der B42 bedarf eines gemeinsamen Vorgehens

Die Höherstufung der B42 im Bundesverkehrswegeplan ist ein Ziel, das bei einer vom heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten ...

Werbung