Werbung

Nachricht vom 14.10.2015    

Klasse 3a der Holzbachtal Schule auf dem Naturerlebnispfad

Wildbienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und andere heimische Insekten sind zunehmend seltener in unserer Natur zu sehen. Sie finden immer weniger Nahrung und Unterschlupfmöglichkeiten. Wie passen sie sich den veränderten Lebensbedingungen an und vor allem: Wie kann der Mensch hierbei helfen?

Fotos: privat

Dürrholz. Diesen Fragen ging die Klasse 3a der Holzbachtalschule am Familiennachmittag mit ihrer Lehrerin Körner-Kreft beim Besuch des Naturerlebnispfades in Dürrholz nach. Bereits bei der Begrüßung wusste Uli Neitzert sehr anschaulich über den Körperbau, die Lebensweise und Unterscheidungsmerkmale von Insekten, Schmetterlingen und Käfern zu erzählen. Bei der anschließenden fachkundigen Führung der AG Naturschutz erfuhren Kinder und Eltern viel Neues und Interessantes über die kleinen Lebewesen.

Im Steinhaufen und im Totholz konnte manches Insekt oder Käfer gefunden werden. Dabei wurde kleinen und großen Besuchern deutlich, dass dies ideale Lebensräume für die Kleinstlebewesen sind und der Wald oder Garten nicht immer „aufgeräumt“ sein muss. Reges Leben herrschte auch in den großen Ameisenhaufen und auf ihren weitläufigen Straßen rings umher. In einem echten Bienenstock wurde schnell die Königin in ihrem emsigen Volk ausgemacht und zur Belohnung konnte dann der Honig der fleißigen Bienen probiert werden.



Nach dem Rundgang durften alle Kinder kleine Insektenhotels bauen, die dann zu Hause im Garten Lebensraum für Käfer, Fliegen und Falter bieten. Diese Tierchen fressen Blattläuse und Spinnmilben und tragen auch zur Bestäubung von Blüten bei.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Tipps für eine erfolgreiche Berufsrückkehr

Die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach, das Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) ...

Seit 20 Jahren „Weihnachten im Schuhkarton“

"Weihnachten im Schuhkarton" findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Wie schon in den vergangenen ...

Linz lädt ein zum vierten Martini Markt

Vorweihnachtliches Flair mit Rindenmulch, liebevoll dekorierten Ständen, Bühnenprogramm an allen Tagen ...

Nach 45 Jahren im Forst in den Ruhestand

Am 30. September hat das Forstamt Dierdorf Forstrat Friedhelm Kurz, den langjährigen Leiter des Forstrevieres ...

EHC: Freitag in Leipzig, Sonntag kommt Herne

Diese zwei Spiele haben es wahrlich in sich: Für den EHC Neuwied steht das erste „Hammer-Wochenende“ ...

Anke Hartenfels - das freundliche Lächeln des BiZ

Ein Vierteljahrhundert ist Anke Hartenfels bereits bei der Agentur für Arbeit Neuwied beschäftigt und ...

Werbung