Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

Einbrecher machten fette Beute

Von Sonntag bis Mittwoch, den 14. Oktober kam es am Rhein zu drei Einbrüchen, beziehungsweise zu einem Einbruchversuch, die möglicherweise auf „die Kappe“ eines Täters oder Tätergruppe gehen. Wer hat was beobachtet?

Bad Hönningen. „Fette Beute“ machten der/die Täter am Mittwochenabend bei einem Einbruch in Bad Hönningen in ein Einfamilienhaus in der Rheinallee. Hier hebelten der/die Täter mit brachialer Gewalt ein Metallgitter vor einem Kellerfenster aus dem Mauerwerk, stiegen durch das Fenster ein und durchwühlten sämtliche Räumlichkeiten.

Die Beute bestand aus Schmuck, Armbanduhren, Bargeld, Goldmünzen, ein MacBook und diverse hochwertige Kleidungsstücke. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. Die Einbruchzeit lag zwischen 20 und 23.15 Uhr.

Rheinbreitbach. Am Mittwochnachmittag stellten in Rheinbreitbach Nachbarn einen Einbruch in ein Anwesen in der Straße „Unter den Birken“ fest. Hier hebelten der/die Täter eine Terrassentüre auf und durchwühlten sämtliche Zimmer des Hauses. Ein Überblick über das Diebesgut fehlt noch, da die Bewohner seit Montag in Urlaub sind.



Rheinbrohl. Bereits am Sonntag, den 11. Oktober im Zeitraum von 13 bis 22 Uhr versuchten Einbrecher in Rheinbrohl, Bitzerweg die Haustüre eines Hauses aufzubrechen. Hier brachen der/die Täter ihr Vorhaben ab. Der Sachschaden an der Haustüre ist beträchtlich.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei (Polizeiinspektion Linz Telefon 02644/943-0 oder pilinz@polizei.de, oder die Kriminalinspektion Neuwied Telefon 02631/878-0, oder kineuwied@polizei.rlp.de).


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radbroschüre für den Westerwald erschienen

Der Westerwald präsentiert sich als ideales Ziel für Radfahrer. Die aktualisierte Broschüre "Radfahren ...

Schwerer Auffahrunfall auf der B 8 in Mendt: Drei Fahrzeuge wurden ineinander geschoben

Am Freitag (4. April), gegen 17.45 Uhr, wurden die Löscheinheiten Uckerath und Blankenberg durch die ...

Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Weitere Artikel


HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das ...

SPD Raubach macht sich Sorgen

Was ist los in Raubach? Das fragen sich nicht nur viele Raubacher, sondern auch die SPD-Fraktion im Raubacher ...

Sportschützen Altenwied bei DM erfolgreich

Da haben sie wieder mal zugeschlagen – die Sportschützen des Vereins Burg Altenwied bei den Deutschen ...

VorleserInnen aus dem Kreisgebiet für Leseaktion gesucht

Die Vorbereitungen für die vielfältigen Aktionen anlässlich des bundesweiten Lesetages laufen, auch im ...

Neues Bundesmeldegesetz ab 1. November gültig

Am 1. November 2015 tritt ein neues Bundesmeldegesetz in Kraft, das das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. ...

Werbung