Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. Es ging um die aktuelle Ausbildungssituation, Fachkräftesicherung und die Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker.

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen trafen sich mit der HwK-Spitze zum Informationsgespräch. Von links: Bernd Hammes, HwK Koblenz, Madeleine Seidel, Montabaur, HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden, Ulrike Mohrs, Mayen-Koblenz, Karl-Ernst Starfeld, Neuwied, Elmar Wagner, Bad Kreuznach, HwK-Präsident Kurt Krautscheid.
Foto: HwK Koblenz

Region. Zu einem Informationsaustausch zu Fragen des Arbeitsmarktes, der Fachkräftesicherung und -gewinnung sowie zur Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer (HwK) Koblenz trafen die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen mit Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, sowie leitenden Mitarbeitern der Kammer zusammen.

Ein Thema des Treffens war die aktuelle Ausbildungssituation im Handwerk in den einzelnen Agenturbezirken. 3.130 neue Lehrverträge wurden bis Ende September in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das entspricht der Zahl der im vergangenen Jahr registrierten Ausbildungsverhältnisse. Für 2015 gibt es noch 335 und für 2016 schon 611 offene Lehrstellen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs der Arbeitsagenturvorsitzenden mit den Vertretern der Kammer stand auch die Bilanzierung der gemeinsamen Projekte und der Ausblick auf 2016. In der Flüchtlingsfrage stimmte man überein, dass die Vermittlung in Lehre und Arbeit der Schlüssel zur Integration ist. Für die Zukunft sind regelmäßige Treffen vereinbart.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


K 119 Stebach – Giershofen voll gesperrt

Zur Durchführung zwingend notwendiger Rodungsarbeiten, die letztendlich auch der Verkehrssicherheit dienen, ...

Raubacher Oktoberfest steht bevor

Echte Wiesn-Gaudi und bayrische Gemütlichkeit mit der Partyband „Members“ und Günter Stotz in der Mehrzweckhalle ...

ISR befragt die Landtagskandidaten

Es hat bereits eine gewisse Tradition, dass der – mit derzeit 236 Mitgliedern – größte Gewerbeverein ...

Kindergarten Dernbach wird saniert

In der Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach am Donnerstagabend, dem 15. Oktober hat der Rat einstimmig ...

Der Rhein - eine romantische Affäre

Die Stadt Neuwied liegt im Mittelrheintal, mit seinen Burgen und Ruinen, Inseln im Strom, sanften, bewaldeten ...

Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

Werbung