Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

SPD kritisiert Hahn wegen Äußerungen Zukunftsinitiative

Der SPD Stadtverband zeigt sich sehr erstaunt über die Kritik des CDU-Kandidaten Hahn. Hahn werfe OB Roth vor, dass der Startschuss für die Zukunftsinitiative nach Jahren des Zögerns kurz vor der OB-Wahl erfolgt. Dabei müsste er eher seinen Parteifreund Bürgermeister Kilgen fragen, warum dieser erst so spät in die Umsetzung der Initiative des Oberbürgermeisters gelange. Schließlich hätten die SPD und die CDU - Fraktion schon kurz nach der Kommunalwahl 2014 die Idee des OB aufgegriffen.

Neuwied. Der SPD-Stadtverband weist darauf hin, dass es in Neuwied zu jeder Zeit Zukunftspläne und Zukunftskonzepte gab und auch immer noch gibt. Der Flächennutzungsplan zum Beispiel ist ein Generalplan für die Entwicklung der Stadt. Neben vielen Fachplänen in Form der Bebauungsplan- und sonstiger Fachplanungen seien das Stadtmarketingkonzept sowie die Planung für öffentliche Plätze und Wege oder etwa die Planung kinderfreundliches Neuwied mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt worden. Die Ergebnisse der letzten Bürgerbeteiligung, nämlich der „Zukunftsinitiative Neuwied“ kommen mit dem Deichvorgelände jetzt zur Umsetzung.

Martin Hahn ist seit mehr als 20 Jahren -mit Unterbrechung- für die CDU im Stadtrat. Wenn er jetzt von Verzögerung spricht, dann fragt sich die SPD, warum er nicht schon längst einen entsprechenden Antrag gestellt hat. Wobei Hahn, der ja auch schon länger in führender Position an der Spitze der CDU-Fraktion steht, sich in Sachen Verzögerung ja bestens auskennt. Hahn war auf Seiten derer, die das Programm „Soziale Stadt“ um fünf Jahr verzögert haben. Auch der Verkauf der Eishalle an einen gemeinnützigen Betreiber zur Gestaltung eines Integrationsbetriebs wurde mit Hilfe von Hahn verhindert, mit nicht unerheblichen finanziellen Folgen für die Stadt. Aber auch die Verzögerungen beim Bau des Jugendzentrums und beim Kunstrasenplatz in Feldkirchen gehen ganz klar auf das Konto von Martin Hahn.



"Bei allem Verständnis für die Auswüchse von Wahlkämpfen sollte jeder Kandidat aber bei der Wahrheit bleiben und die Geschichte nicht nach seinen Wünschen umdichten", sagt die stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende Lana Horstmann. Mit Verdrehungen und Unwahrheiten lasse sich das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler nicht gewinnen. Ganz im Gegenteil sei dies eine Geringschätzung der Bürgerschaft, aber von dieser auch als solches erkannt.

Es ist zwar oft zehn vor zwölf, aber die SPD packt die Probleme in der Stadt und in allen Stadtteilen an.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Weitere Artikel


Lena Schumacher gründet Fahrschule in Straßenhaus

Anfang Oktober hat Lena Schumacher in Straßenhaus in der Raiffeisenstraße in neuen Räumen eine Fahrschule ...

Ehrenamtler tauschen sich in eigenem Forum aus

Ohne die Mitarbeit von ehrenamtlich Tätigen wären einige Dinge im Heinrich-Haus nicht möglich. Die Frauen ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Leseratten in Rengsdorf geehrt

Den Lesesommer gibt es in Rheinland-Pfalz seit 2008. Die Rengsdorfer Bücherei hat von Anfang an jedes ...

Radfahrender Handtaschenräuber greift erneut zweimal zu

Erst am Donnerstag, den 15. Oktober zeigte eine 79-jährige Neuwiederin an, dass sie, bereits am Mittwoch, ...

Chancen rund um den Bahnhof Engers mutig nutzen

Als CDU-Fraktionschef Martin Hahn die Rahmenbedingungen des kommunalen Investitionsprogrammes 3.0 der ...

Werbung