Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Senioren folgten den Spuren der Fürsten zu Wied auf Monrepos

Zu den „Historischen Baudenkmälern und Erinnerungsstätten der Fürsten zu Wied“ führte eine Wanderung, die der Arbeitskreis Kultur und Soziales des Neuwieder Seniorenbeirates zusammen mit Wanderführer und Heimatforscher Helmut Krämer anbot. Viele Senioren hatten sich angeschlossen, um die Umgebung rund um Monrepos zu erkunden.

Viele Senioren hatten sich angeschlossen, um die Umgebung rund um Monrepos zu erkunden. Foto: Privat

Neuwied. Auf dem zweistündigen Rundgang verweilten die Wanderer an vielen Plätzen, zu denen Helmut Krämer Interessantes zu berichten wusste. Bilder veranschaulichten den ehemaligen Bau des „Weißen Schlosses“ und seines Sternengartens, zum halb verfallenen, versteckt im Wald liegenden Monument für Fürst Johann Friedrich Alexander zu Wied gab es die passende Geschichte, und auch die Bedeutungen der noch vorhandenen Gebäude, wie das Forst- oder Schwedenhaus, das Palais Waldheim mit dem Dachsbau, das heute unter dem Namen „Schloss Monrepos“ und als Museum bekannt ist, und den alten und neuen Marstall erläuterte Krämer.

Zum Abschluss kehrten die Wanderer im Hahnhof ein. Der Seniorenbeirat bedankte sich ausdrücklich bei Helmut Kramer für diesen interessanten Rundgang, der die Historie auf Monrepos lebendig werden ließ.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


Neuwieder Sozialreformer, Kunsthandwerker, Visionäre

Es gibt Menschen, die durch ihr Geschick, ihre Visionen und ihr energisches Handeln ganze Generationen ...

Ausstellung von Milena Kunz-Bijno im Bad Honnefer Rathaus

Die Rhöndorfer Künstlerin Milena Kunz-Bijno stellt ab Mittwoch, 21. Oktober, im Foyer des Bad Honnefer ...

Senioren freuen sich über Hasenstall

Das Seniorenzentrum des Heinrich-Hauses setzt schon seit langem auf die tiergestützte Therapie. Neben ...

Zum Thema Demenz: Große Infoveranstaltung in Asbach

In einer älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl der demenzerkrankten Menschen. Hier ist es ...

Was kommt nach dem Tod? – Einladung zum Franziskuskreis

Die Ordensgemeinschaft der Waldbreitbacher Franziskanerinnen bietet regelmäßig verschiedene spirituelle ...

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit erfolgreich

„Zurück in den Beruf? Wagen Sie den Neustart!“ Diesem Aufruf zum Beratungstag für den Wiedereinstieg ...

Werbung