Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Berufs- und Informationsmesse für Jugendliche gut besucht

In Dierdorf fand bereits zum achten Mal die Berufs- und Informationsmesse im Schulzentrum statt. Für die Schülerinnen und Schüler eine gute Gelegenheit sich über die Berufswelt und Studiengänge zu informieren. Über 70 Organisationen und Firmen präsentierten sich. Es war eine umfassende Leistungsdarstellung.

An allen Ständen gab es umfassende Informationen. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Viele namhafte Unternehmen aus der Region waren nach Dierdorf in die Großsporthalle gekommen. Dort standen die Stände der Firmen, Organisationen und Hochschulen dicht gedrängt. Danben gab es eine Vielzahl von Fachvorträgen, die die Schüler besuchen konnten. Dabei waren zum Beispiel die ADG Business School aus Montabaur oder die Hochschule aus Koblenz. Firmen informierten über das Duale Bachelor Studium oder über ihre Ausbildungsberufe. Viele Schüler hatten sich vorbereitet und gingen gezielt auf Informationssuche.

Offiziell wurde die Messe durch Landrat Rainer Kaul eröffnet, der die vielen Schülerinnen und Schüler begrüßte und die umfangreichen Möglichkeiten der Messe lobte. Auf einem Rundgang mit den Schulleitern des Gymnasiums und der Realschule plus sowie Verbandsbürgermeister Rasbach verschaffte er sich selbst einen Überblick.

Mit Staunen und echter Empörung reagierten viele Mädchen auf die Quiz-Fragen am Stand der Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Neuwied. So enthielt der Quizbogen nicht nur eine Frage über die Siegerprämie des DFBs für die Deutschen Frauenfußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 1989, die in der Tat aus einem Kaffeeservice statt sechsstelliger Geldprämien bestand, sondern auch Fragen nach den Azubi-Gehältern von Fachinformatikern oder Frisören, deren Unterschied bis zu 500 Euro pro Monat beträgt.



Die Gleichstellungsbeauftragten beteiligen sich regelmäßig an den Ausbildungsbörsen, um die Berufswahlpalette der Schülerinnen und Schüler zu erweitern. „Leider gibt es noch immer die absoluten geschlechtsspezifischen Favoriten. Aus einer kleinen Anfrage an die rheinlandpfälzische Landesregierung geht hervor, dass 2014 von den 2.121 Ausbildungsverträgen für den Bereich Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik nur 30 von Mädchen unterzeichnet wurden, Nur 96 von 3.420 Ausbildungsplätzen, die den Beruf des Kraftfahrzeugmechanikers betreffen, sind weiblich besetzt worden. Dafür verschmähen die Jungen den Beruf des medizinischen Fachangestellten. Hier haben von 1.926 Verträgen nur 36 Jungen unterschrieben. Uns geht es darum, dass die Jugendlichen sich genau überlegen, was sie wirklich wollen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Immerhin kann die Berufswahl die nächsten 50 Jahre bestimmen“, erläutert Andrea Frorath von der Verbandsgemeinde Dierdorf das Anliegen der Gleichstellungsbeauftragten.

Aus den Teilnehmerinnen des Quiz wurden fünf Schülerinnen ausgelost, die Gutscheine für Bewerbungsfotos gewonnen haben. Die Schülerinnen kommen von der Nelson-Mandela-Realschule plus sowie vom Martin-Butzer Gymnasium und wurden bereits benachrichtigt. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Beim diesjährigen Bezirksschützenball in Betzdorf wurden die Leistungen der Schüzen und Schützinnen gewürdigt. ...

KSC Karate Team holt vier Medaillen beim Banzai Cup

Der Banzai Cup ist das größte Turnier in Deutschland. Mehr als 1600 Starter aus 33 Nationen kämpften ...

Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Kreis Neuwied

Unter dem Titel „Mobbing-Schule, Jugendarbeit, Peergroup" wird am Dienstag, 17. November, ein Fachvortrag ...

Punktgewinn in Leipzig für die Bären

Es ist nicht mehr zu übersehen: Diese Bären haben sich im Vergleich zur starken Vorsaison noch einmal ...

Qualität in katholischen Kindertagesstätten

Das eingeführte Qualitätsmanagement in den katholischen Kindertagesstätten des Erzbistums Köln in der ...

Asien-Märkte für Unternehmen

Unter dem Motto „Asien Märkte – viel mehr als nur China“ findet am Mittwoch, 28. Oktober, von 18 bis ...

Werbung