Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Mit der Schürreskarre über den Museumshof

Immer häufiger kommt es vor, dass sich Kinder und Erwachsene kaum mehr vorstellen können, wie Kleinbauern ihr Leben ohne Traktoren und hochentwickelte Maschinen bewerkstelligen konnten. Dies war für die Klasse von Esther Stein der Anlass, den Landwirtschaftsschuppen des Heimatvereins Rheinbreitbach zu besuchen.

Rheinbreitbach. Dort konnten die Kinder anhand einer speziell entwickelten Landwirtschaftsrallye die verschiedensten Gegenstände von der hölzernen Egge bis hin zum alten Kuhgeschirr entdecken. Insgesamt 16 Fragen mussten die Kinder innerhalb von 50 Minuten beantworten, die die Kinder zum aktiven Denken und Rätseln aufforderten.

Dabei kamen manch kuriose Fragen und Antwortmöglichkeiten zutage wie das der Bauer die Jauche mit den bloßen Händen aus der Jauchegrube schöpfte oder die Viehtränke eine Badewanne sei. Neu für die Kinder war auch der Gegenstand des Pfluges, den es ebenso im Schuppen des Museums zu bestaunen gab wie eine originale Dengelbank, mit der die Sense geschärft wird. Einen Höhepunkt stellte für manches Kind wohl das Schieben der originalen Schürreskarre dar, mit der einst die Kleinbauern ihre Ernte aus den Kleingärten eingeholt haben.

Vom Verein betreut wurden die Kinder dabei von dem Archivar Thomas Napp, der sich besonders über seine personelle Verstärkung durch die 17-jährige Sozialpraktikantin Emilia Stuhlmacher des Hagerhofs freute. Stuhlmachers Arbeiten im Museum umfassen zurzeit die Museumspädagogik, die Digitalisierung der Zeitungsbestände im Archiv und den Besucherdienst. Bei der Landwirtschaftsrallye gab sie den Kindern so manchen hilfreichen Tipp oder wies auf spezielle Satzpassagen hin.



Obwohl nicht alle Schülergruppen nach 50 Minuten mit der Rallye fertig geworden sind, waren sich die Schüler jedoch einig, dass es ein interessanter und informativer Besuch gewesen ist. Auf die Frage hin, was die Kinder an neuem Wissen mit nach Hause nehmen würden, antwortete eines der Kinder, dass es den Begriff der Jauche so schnell nicht mehr vergessen werde.

Wer sich ebenfalls über die Landwirtschaftsgeräte und das alte Handwerk in Rheinbreitbach informieren möchte, dem empfiehlt der Heimatverein Rheinbreitbach das Heimatheft Nr. 7, erwerbbar im Heimatmuseum Rheinbreitbach, Hauptstraße 29 oder im Tabakwarenladen Nagel.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Die Kunst der Gästeführung anschaulich vermittelt

Stadtführer müssen vor allem eines können: Die Gäste unterhaltsam und kompetent führen, ohne belehrend ...

Westerwald-Cup: Zweite Runde in Dierdorf

Am 10. Oktober wurde die zweite Runde des Westerwald-Cups in Dierdorf ausgetragen. Während die Wettkampfmannschaft ...

27. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Am ersten Wochenende im November findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl der 27. Keramikmarkt ...

Know-How für eine qualitative Jugendarbeit im Kreis Neuwied

Unter dem Titel „Mobbing-Schule, Jugendarbeit, Peergroup" wird am Dienstag, 17. November, ein Fachvortrag ...

KSC Karate Team holt vier Medaillen beim Banzai Cup

Der Banzai Cup ist das größte Turnier in Deutschland. Mehr als 1600 Starter aus 33 Nationen kämpften ...

Werbung