Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Die Kunst der Gästeführung anschaulich vermittelt

Stadtführer müssen vor allem eines können: Die Gäste unterhaltsam und kompetent führen, ohne belehrend zu wirken. Und das ist eine Kunst, die man lernen kann. „Die Kunst der Gästeführung“ hieß dann auch das Seminar, das die Tourist-Information der Stadt Neuwied als Weiterbildungsveranstaltung für ihre Stadtführer im Schloss Engers organisiert hatte.

Die Neuwieder Stadtführer haben sich weitergebildet. Foto: Privat

Neuwied. Dozentin Mechthild Wigger tauschte mit den Teilnehmern Erfahrungen im Umgang mit Gästegruppen aus, frischte bereits Bekanntes auf und lieferte praxisbezogene Tipps zu Rhetorik und Präsentation.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Schulung war der Austausch und das gegenseitige Kennenlernen, denn neben den Stadtführern der städtischen Tourist-Information, die schon seit einigen Jahren in ihren Führungen mit großem persönlichem Engagement die Geschichte und die Kultur unserer Heimat erlebbar machen, waren auch ehrenamtliche und hauptamtliche Gästeführer eingeladen, die in den Neuwieder Stadtteilen und den Museen Führungen anbieten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Küchenbrand in Breitscheid: Feuerwehr verhindert Ausbreitung

Am Sonntagvormittag (6. April) kam es in einer Gaststätte in Breitscheid zu einem Küchenbrand. Dank des ...

NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Ultralauf rund um Waldbreitbach: 12. WiedtalUltraTrail begeistert Sportler

Über 50 Läuferinnen und Läufer wagten sich am Samstag (5. April) beim 12. WiedtalUltraTrail rund um Waldbreitbach ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Workshop-Reihe 2025 - "Mehr Natur im Garten wagen"

Immer mehr Menschen möchten nachhaltigen Umweltschutz und Lebensqualität auch bei der Gestaltung des ...

Verkehrsunfälle und Vandalismus in Neuwied: Polizei ermittelt

Am Wochenende vom 4. bis 6. April 2025 registrierte die Polizeiinspektion Neuwied mehrere Vorfälle, darunter ...

Weitere Artikel


Westerwald-Cup: Zweite Runde in Dierdorf

Am 10. Oktober wurde die zweite Runde des Westerwald-Cups in Dierdorf ausgetragen. Während die Wettkampfmannschaft ...

Neuwieder Markttage mit Martin Hahn besucht

„Neuwied ist die Stadt der Märkte und lockt immer wieder die Menschen in unsere schöne Deichstadt“, so ...

Die „Rheinperle“ auf dem Rasselstein

Zu einer Werksbesichtigung am größten Weißblech- Produktionsstandort der Welt, trafen sich am kürzlich ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Mit der Schürreskarre über den Museumshof

Immer häufiger kommt es vor, dass sich Kinder und Erwachsene kaum mehr vorstellen können, wie Kleinbauern ...

27. Keramikmarkt der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl

Am ersten Wochenende im November findet in der Aula der Maximilian-Kolbe-Schule Rheinbrohl der 27. Keramikmarkt ...

Werbung