Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Die „Rheinperle“ auf dem Rasselstein

Zu einer Werksbesichtigung am größten Weißblech- Produktionsstandort der Welt, trafen sich am kürzlich die Sänger des Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis im Werk der ThyssenKrupp Rasselstein in Andernach. Die Gäste waren sehr beeindruckt von den Dimensionen und dem Technischen Stand der einzelnen Anlagen.

Die "Rheinperle"-Sänger waren bei Rasselstein unterwegs. Foto: Privat

Neuwied. Die Werksbesichtigung startete mit einer Info-Veranstaltung im historischen, denkmalgeschützten Backsteingebäude. Die beiden kompetenten Werksführer, Robert Brand und Günther Butzbach stellten den Sängern zunächst die Geschichte und den Produktionsablauf anhand einer PowerPoint Präsentation von Rasselstein vor.

Danach folgte ein 90-minütiger Rundgang durch die laufende Produktion. In gekonnter Weise stellte dabei Günther Butzbach die einzelnen Anlagen vor. Auf alle technischen Fragen wusste er die richtigen Antworten.
Abgerundet wurde dieser gesellige Nachmittag durch die Einkehr in die Gaststätte „In den Bitzen“ in Heimbach-Weis.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Eine Frau regiert die Sportschützen im Kreis Neuwied

Der Aufenthaltsraum der Neuwieder Schützengesellschaft in Nodhausen platzte aus allen Nähten, so groß ...

Der Westerwälder Keramik-Cup 2016 kann starten

Kein Geringerer als Ex-Nationalspieler Jens Nowotny war in den Westerwald gekommen, um die Auslosung ...

VG-Rat Puderbach beschließt Nachtragshaushalt

In der jüngsten Sitzung des Verbandsgemeinderates Puderbach legte Bürgermeister Volker Mendel dem Rat ...

Neuwieder Markttage mit Martin Hahn besucht

„Neuwied ist die Stadt der Märkte und lockt immer wieder die Menschen in unsere schöne Deichstadt“, so ...

Westerwald-Cup: Zweite Runde in Dierdorf

Am 10. Oktober wurde die zweite Runde des Westerwald-Cups in Dierdorf ausgetragen. Während die Wettkampfmannschaft ...

Die Kunst der Gästeführung anschaulich vermittelt

Stadtführer müssen vor allem eines können: Die Gäste unterhaltsam und kompetent führen, ohne belehrend ...

Werbung