Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Kurtscheider Stock: Ein Tunnel für die Linksabbieger?

„Der Knotenpunkt B256 / L257 am Kurtscheider Stock, bedarf dringlich einer Lösung", findet MdB Erwin Rüddel. Seine favorisierte Lösung wäre eine Untertunnelung der B256, um das Linksabbiegen Richtung Straßenhaus und Autobahn zu erleichtern.

Das Foto zeigt 1. Ortsbeigeordneten Norbert Menzenbach, Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich, den ehemaligen Ortsbürgermeister Heinz-Dieter Wagner, Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel, 2. Ortsbeigeordneten Hans Eckert sowie 3. Ortsbeigeordneten und CDU-Ortsvorsitzenden Horst Ewenz. Foto: Reinhard Vanderfuhr

Bonefeld. Mittelfristig", so der Abgeordnete Rüddel, "muss hier Abhilfe geschaffen werden durch eine Untertunnelung der B256, damit die Linksabbieger vom Wiedtal und aus Kurtscheid kommend besser in Richtung Straßenhaus und Autobahn abbiegen können. Dabei setze ich mich für ein Zweistufenmodell ein. Vorübergehend kann eine verkehrsabhängige Ampel für den Verkehr Richtung Straßenhaus sowie eine Rechtsabbiegespur von Kurtscheid nach Neuwied für eine Entlastung sorgen“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel bei einem Treffen mit Vertretern des Ortsgemeinderates in Kurtscheid.

Der Abgeordnete sieht einerseits die berechtigten Interessen der Kurtscheider auf einen sicheren Zugang zur B256 und andererseits ist für ihn auch klar, dass der Verkehr auf der B256 fließend bleiben muss. Dementsprechend favorisiert er zwei Varianten, die sich neben einer dritten auch in einer Machbarkeitsstudie des Landesbetriebes Mobilität (LBM) wiederfinden. Die Ampel-Variante beinhaltet die Herstellung einer zeit- und verkehrsabhängigen Lichtsignalanlage, die entsprechend der Verkehrsbelastung morgens und abends zum Einsatz kommt. Dabei soll die übergeordnete Funktion der Bundesstraße weiterhin gewährleistet bleiben.



Laut LBM hat eine verkehrsabhängige Ampel-Steuerung Vorteile bei der Verkürzung von Wartezeiten, der Erhöhung der Kapazität im Kfz-Verkehr, sowie der Erhöhung der Verkehrssicherheit. Die von Rüddel angesprochene Untertunnelung beinhaltet die Ausbildung einer Anschlussstelle der L257 an die B256. Hierbei könnte eventuell sogar eine vorhandene Unterführung für einen Wirtschaftsweg einbezogen werden. Damit soll eine verkehrssichere Anbindung der Linksabbieger von der Landes- an die Bundesstraße erreicht werden.

Ortsbürgermeister Ferdi Wittlich betonte nochmals die Dringlichkeit der Maßnahme und dankte dem heimischen Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel für dessen Unterstützung und Engagement um eine bessere Verkehrsregelung am Kurtscheider Stock. Für den Bundestagsabgeordneten, der sich auch für den Kreisel in Bonefeld eingesetzt hat und derzeit für eine Ortsumgehung in Straßenhaus in Berlin kämpft, ist es wichtig, dass der Verkehr von der A3 bis Neuwied fließt, was mit den Ortsumgehungen Rengsdorf und Oberbieber auch gelungen sei, und gleichzeitig die anliegenden Orte ordentlich angebunden habe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied steht für gesunde Arbeitskultur ein

Der 7. April ist Weltgesundheitstag. Die Stadt Neuwied setzte nun ein weiteres starkes Zeichen für die ...

Gegendarstellung: Kandidat Rudolph zum Vorwurf der unlauteren Wahlwerbung

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen ...

Bürgermeisterwahl in der Verbandsgemeinde Puderbach: Herward Geimer

Im Hinblick auf die Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Puderbach stellen sich die Kandidaten ...

Millionenzuschüsse für Kita-Ausbau im Kreis Neuwied

Der Landkreis Neuwied investiert kräftig in die Zukunft seiner Kindertagesstätten. Landrat Achim Hallerbach ...

Wahlsieg um jeden Preis? Kontroverser Schlagabtausch im Puderbacher Wahlkampf

Aufgrund der Stellungnahme von Sven Schür zu den Vorwürfen der Parteien SPD, Grüne und CDU hat sich nun ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Für junge Austauschschüler aus Südamerika werden Gastfamilien gesucht. Die jungen Leute kommen aus Paraguay, ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. ...

SG Wienau-Marienhausen kassiert Niederlage in Ransbach

Am Dienstag, den 20. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Ransbach. Am ...

Impfpass-Aktionswoche in der Ludwig-Erhard-Schule

Der größte Teil der 2.600 Schülerinnen und Schüler der Neuwieder Ludwig-Erhard-Schule (LES) nahm an einer ...

Jazzfestival in Neuwied kommt im November zum 38. Mal

Im Laufe der vergangenen 37 Jahre hat sich eine stattliche Anzahl wegweisender Künstler in das Gästebuch ...

Beim Kreis-Chorkonzert gab es eine geballte Ladung Gesang

Das war schon eine geballte Ladung Chorgesang, die am Sonntag in der Neuwieder Marktkirche beim Kreis-Chorkonzert ...

Werbung