Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen ernst nehmen

"Schlaf- und Regulationsstörungen bei Kindern und Jugendlichen" standen im Mittelpunkt einer mit großer Resonanz organisierten gemeinsamen Informationsveranstaltung des Heilpädagogisch Therapeutisches Zentrum (HTZ) Neuwied und der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung.

(v.l.n.r.) Psychiatriekoordinator Dr. Ulrich Kettler, Ärztliche Leiterin des HTZ, Dr. Eva Lichtenstern-Peters, Referent Dr. Alfred Wiater und 1.Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach begrüßten zu einer informativem Fortbildungsveranstaltung. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Als Experte referierte der Chefarzt der Kinderklinik Köln-Porz sowie Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM), Dr. med. Alfred Wiater.

"Die Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein wichtiger Bestandteil der gemeindenahen psychiatrischen Versorgung. Frühzeitige Hilfen und Angebote können dazu beitragen, eine spätere Chronifizierung psychischer Störungen und Krankheiten zu vermeiden - dazu gehören auch Schlaf- und Regulationsstörungen", so der 1. Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernent Achim Hallerbach. Die Medien hatten im vergangenen Jahr mehrfach über das Thema "Stress bei Kindern und Jugendlichen" berichtet. Es mache sehr nachdenklich, wenn bereits Kinder und Jugendliche unter psychosozialen Belastungen leiden. "Natürlich weiß ich auch als Dezernent für Jugend und Familien um die vielfältigen Belastungen, nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem Thema Kindesschutz und Kindeswohl", so Hallerbach. Aktuell hatte gerade eine weitere Neuwieder-Netzwerkkonferenz zum Thema "Kinder aus suchtbelasteten Familien" stattgefunden.

Das Wechselspiel der verschiedenen Schlafphasen stehen in einem engen Zusammenhang von Umgebungseinflüssen und der psychosozialen Belastungen der Kinder und Jugendliche. Wiater erläuterte anhand von Praxisbeispielen die vermeintlichen und tatsächlichen Schlafstörungen. Dabei ging er auch auf die Indikatoren ein, die auf eine Schlafstörung hinweisen. "Eltern können ganz wesentlich den Schlaf ihres Kindes positiv aber eben auch negativ beeinflussen", so Chefarzt Dr. Wiater.



Im zweiten Teil seines Vortrages ging er auf sogenannte Regulationsstörungen wie beispielsweise Schrei-, Schlaf- oder Essstörungen ein. Differenziert zeigte Dr. Wiater auf Grundlage seines umfangreichen Erfahrungsschatzes als Arzt und Wissenschaftler Verhaltensweisen und deren Konsequenzen auf. Und er ging auf Handlungsmöglichkeiten und Therapiekonzepte ein.

Sehr deutlich führte er aus, dass erzieherische Konsequenzen, das Ziehen von Grenzen sowie das Erkennen der Befindlichkeiten des Kindes die Gesundheit des Kindes befördert. Die zahlreichen anwesenden Teilnehmer nutzten nach dem Vortrag die Gelegenheit, Fragen und Erfahrungen gemeinsam mit dem Chefarzt Dr. Wiater zu diskutieren.

Für Hallerbach steht fest: "Es gilt immer wieder zu schulen, zu informieren und die Zusammenarbeit und Vernetzung der Dienste und Einrichtungen zu verbessern." Die gemeinsamen Fachveranstaltungen sollen fortgesetzt werden.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.khporz.de/fachbereiche/kinderklinik/.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Awo-Kreiskonferenz beschließt Präsidialmodell

Anlässlich der alle vier Jahre stattfindenden Konferenz des Awo Kreisverbandes Neuwied beschloss der ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen feierte 10-jähriges Bestehen

Es gab viel zu feiern in Anhausen am Samstagabend, den 17.Oktober, denn neben dem 10-jährigen Bestehen ...

1.000 Euro für „Verwaiste Eltern“ von der Kolpingsfamilie

Es ist guter Brauch, dass die Theater-Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen, jährlich sich ...

Weihnachten in Monrepos: Der Mensch braucht Rituale

Die Weihnachtszeit steckt voller lieb gewordener Bräuche und Rituale. Die Archäologen in Monrepos, dem ...

Zwei Fälle von versuchtem Einbruchsdiebstahl in Sankt Katharinen

Am Abend des 20. Oktober kam es in Sankt Katharinen, zu zwei Vorfällen von versuchtem Einbruchsdiebstahl. ...

Sachbeschädigungen an vier PKW in Unkel

In der Nacht zum Dienstag, dem 20. Oktober, wurden in Unkel, in der Linzer Straße, Höhe Hausnummern 10 ...

Werbung