Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Großer Tag für Rheinbrohler Senioren

Auch in diesem Jahr fand wieder der seit 1954 ausgerichtete traditionelle Seniorentag in Rheinbrohl statt. Auf Einladung der Ortsgemeinde und der Kolpingsfamilie gab es für die Mitbürger ab 70 Jahren ein buntes Programm im großen „Römer-Saal“.

Die Rheinbrohler Seniorinnen und Senioren feierten ihren großen Tag im
Römer-Saal. Foto: Andreas Kossmann

Rheinbrohl.Nach den einleitenden Begrüßungen von Kolping-Vorsitzendem Rainer Scharrenbach und dem Ortsbeigeordneten Ronald Johnen in Vertretung für Ortsbürgermeister Oliver Labonde sowie dem zwischenzeitlichen Kaffeetrinken zur musikalischen Untermalung von Klaus Lempart konnte es so richtig losgehen.
Und dies natürlich mit einem guten Tropfen Wein, den symbolisch Weinkönigin Esther mit ihren Prinzessinnen auf die Saalbühne brachte, dazu wurde munter geschunkelt und gesungen.

Die Weinmajestäten nahmen dann zusammen mit Rainer Scharrenbach auch die Ehrung der ältesten Anwesenden vor. „Außer Kokurrenz“ mit glatten 100 Jahren gab es einen besonderen Gruß für Sophia Frevel. Mit etwas Abstand folgten ihr Maria Damen mit 95 Jahren und Peter Seibertz mit 91 Jahren.

Einen beeindruckenden Rückblick auf die einwöchigen Jubiläumsfeierlichkeiten „50 Jahre Partnerschaft Rheinnbrohl – Bourcefranc“ gab Christa Frömbgen vom Partnerschaftsfreundeskreis. Tolle Zaubertricks präsentierte „Miracelix“ alias Norbert Wierschem. Bei seinem verblüffenden Programm assistierten ihm auch Pastor Christian Scheinost, die Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins Carla Wilkes und Weinkönigin Esther.



Nach weiteren Schlagern und kölschen Tön mit Klaus Lempart konnte Rainer Scharrenbach die „Tanzbärchen“ der Kolpingsfamilie ansagen, die ihren aktuellen Showtanz sehr zur Freude der Gäste zeigten. Nach wie vor und seit vielen Jahren sind sie das überregionale Aushängeschild der Kolpjngsfamilie und waren natürlich gerne bereit auch den Seniorinnen und Senioren ihre Tanzleistungen zu präsentieren.

Gleichzeitig bildeten sie vor dem Abendessen auch das Finale des bunten Programmes. Doch nach dem sich alle Gäste mit belegten Broten gestärkt hatten stand natürlich noch die traditionelle große Verlosung an, bei der es vieles zu gewinnen gab. Unter anderem wieder einen Präsentkorb mit allerlei Leckereien. Über diesen konnte sich Frau Schönborn in diesem Jahr freuen.
Im Anschluss machten sich alle wieder auf den Heimweg und freuten sich über einen schönen gemeinsamen Tag.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Arbeitseinsatz des Feuerwehrvereins am Biotop

Am Samstag, den 17. Oktober fanden sich die Mitglieder des Feuerwehrvereins wieder am Biotop in der Höllsbach ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Auf in den hohen Norden: Der EHC Neuwied ist in der Oberliga Nord am Wochenende gleich im Doppelpack ...

SPD Unkel: B42 – Aussitzen gilt nicht

Die SPD Unkel hat sich mit dem Thema B 42 beschäftigt. Im März 2015 veröffentlichte Landrat Kaul, dass ...

Bundesmeldegesetz ändert sich ab dem 1. November 2015

Die Stadt Bad Honnef informiert: Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft mit neuen ...

1.000 Euro für „Verwaiste Eltern“ von der Kolpingsfamilie

Es ist guter Brauch, dass die Theater-Laienspielgruppe der Kolpingsfamilie Bad Hönningen, jährlich sich ...

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen feierte 10-jähriges Bestehen

Es gab viel zu feiern in Anhausen am Samstagabend, den 17.Oktober, denn neben dem 10-jährigen Bestehen ...

Werbung