Werbung

Nachricht vom 23.10.2015    

Alter Friedhof: Wenn Grabsteine Geschichten erzählen

Ein Friedhof, der unter Denkmalschutz steht, Gräber, die mehr sind als nur die letzte Ruhestätte, eine Oase der Ruhe mitten im geschäftigen Treiben der Stadt: All dies und noch viel mehr macht den Alten Friedhof in der Julius-Remy-Straße in Neuwied aus. Eine Führung an Allerheiligen verrät mehr.

Der Alte Friedhof in Neuwied birgt viele Geheimnisse. Foto: Pressebüro Neuwied

Neuwied. Denn die Geschichte einer Stadt ist immer auch die Geschichte der Menschen, die hier lebten und leben. Und das wird besonders deutlich bei einer Führung über den Alten Friedhof, auf dem Zuchthäusler, Unternehmerfamilien, Handwerker, Soldaten und viele mehr in einfachen Gräbern und aufwändigen Gruften bestattet sind. Ihren Schicksalen gilt die Forschungsarbeit von Stadtführer Hans-Joachim Feix, der inzwischen sogar mehrere Bücher über den Alten Friedhof veröffentlicht hat.

Am Sonntag, 1. November, lädt er um 11.15 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr Interessenten dazu ein, mit ihm der Geschichte längst verstorbener Neuwieder nachzuspüren und dabei Interessantes und Wissenswertes über das Leben im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in der Deichstadt zu erfahren. Treffpunkt ist am Friedhofseingang Julius-Remy-Straße. Kosten: vier Euro pro Person, zwei Euro für Kinder ab sechs Jahre bis 14 Jahre, Dauer etwa eineinhalb bis zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos bei der Tourist-Information Neuwied, Telefon 02631 8025555.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Patientenversorgung: Krankenhausreformgesetz diskutiert

Vor dem Hintergrund, dass die Ergebnisse einer Bund-Länder-Kommission im Herbst zu einem Krankhausreformgesetz ...

Kommission der Landesgartenschau 2020 bereiste Bad Honnef

Der Bewertungskommission, die über die Vergabe für die Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2020 ...

Engerser Elisabethfrauen begeistern mehr als 90 Senioren

Es ist eine gute Tradition: Zu Beginn des Herbstes laden die Engerser Elisabethfrauen die Senioren der ...

SWN: Mit Wissen zur Elektromobilität gewonnen

Zehn Jahre, so lautete die richtige Antwort auf die Frage der SWN zum Gewinnspiel bei den Neuwied Classics, ...

Dunkle Gestalten heizen zu Halloween in der Deichwelle an

Dunkle Gestalten mit Sinn für Grusel und Gänsehaut heizen ein, wenn die Deichwelle eine schaurig-schöne ...

KSC Karate Team besticht beim Internationalen Top Fighter Cup

Der Top Fighter Cup ist ein noch recht junges Turnier, zieht aber immer mehr Teilnehmer zum Kämpfen an. ...

Werbung