Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Kalle Pohl in Waldbreitbach oder Selfi in Delfi

Kalle Pohl hat seit 55 Jahren seine Fans, zunächst als Neunjähriger nur in der elterlichen Garage, aber offensichtlich auch aktuell in Waldbreitbach. Mit seinem neuen Programm „Selfi in Delfi“ füllte der vielseitige, feinsinnige Künstler am Sonntagabend, 25. Oktober, den Rittersaal im Hotel zur Post.

Kalle Pohl mit "Selfi in Delfi". Fotos: Wolfgang Tischler.

Waldbreitbach. Geschäftsführer Hajo Reuschenbach wies darauf hin, dass mit Pohls Auftritt die 17. Saison „Wir machen Theater“ im Hotel zur Post startet. Somit werde die Reihe im nächsten Jahr volljährig. Die laufende Saison könne noch verantwortungsfrei genossen werden.

Kalle Pohl, der vor drei Jahren zum letzten Mal auf der Waldbreitbacher Bühne stand, lieferte Genuss am laufenden Band. Das gelang ihm ohne große Gestik und Plattitüden. Mit leichtem Schmunzeln analysierte er messerscharf die menschlichen Verhaltens- und Ungehaltensweisen, die er mit semantischer Präzision und Lust an Wortspielereien dem Auditorium an die Ohren warf. Für „Kalauer“ kritisierte er sich prompt selbst. Das „Selbst“ in seiner zeitgemäß offensichtlichen Form des „Selfie“ ist für Pohl logischer Ausdruck: „Man fotografiert den Menschen, den man auf der Welt am liebsten hat.“ Das Handy ist jedoch schon lange kein reines Telefon mehr, immer mehr Features erweitern seine Funktionen. Pohl wartet darauf, dass man mit den Kleingeräten eine Darmspiegelung aufnehmen und auf Youtube hochladen kann. Eine wirkliche Lebenshilfe für junge Eltern wäre eine Baby-App, die eine leicht fassliche Betriebsanleitung für das Baby ansagt, wie in „Kalles Baby-Handbuch“.

Bestechend wandlungsfähig in Körperhaltung, Mimik und Stimmführung sprang der Künstler sekundenschnell in die Rollen seiner Kultfiguren „Vetter Hein Spack“ oder „Tante Mimi“. Das überwiegend ebenfalls grauhaarige Publikum erkannte die Wandlungen sofort und ging begeistert mit. Hilfreich war auch, dass die Zuhörer sich noch an den ersten Fernsehkoch Clemens Wilmenrod mit seinem Hawaii-Toast und an die prüde Moral der Fünfziger Jahre erinnerten und sofort wussten, welchen Zeitgeist der Kabarettist ansprach.



Tragisch-komisch spielte Pohl seinen prolligen Vetter Hein Spack, der eine Studienreise nach Griechenland mitmacht und dann enttäuscht feststellt, dass das Orakel von Delphi nicht mehr in Betrieb ist, von dem er sich doch die Vorhersage der Lotto-Zahlen erhofft hatte. Nicht nur der Reiseleiter, auch ein Elektro-Fachverkäufer reagiert verhängnisvoll arrogant, als Hein für seinen HD-Fernseher ein „schwarzes Kabel mit Nuppsies“ sucht.

Dafür war der pragmatische Vetter in der Lage, Pohls unvollendetes Gedicht „Der Sommervogel“ fertig zu reimen. Mit seinen hintersinnigen Gedichten zeigte Pohl künstlerische Nähe zu Dieter Hildebrandt und Heinz Erhard: „Speisewagen sind Reisewagen, die sich auf die Gleise wagen.“

Lustige Lieder mit Akkordeonbegleitung zum Mitsingen und Mitdenken und Bauchredner-Szenen mit Maskottchen „Dolores“, einem schwarzen Schaf, bewiesen die Vielseitigkeit des Komödianten. Unwiderlegbar logisch erkannte Kalle Pohl die Männer als Opfer und Unbefugte als ausgegrenzte Gruppe. Die Lösung für ein friedliches Miteinander fand er bei den Bonobos, die sich nur um ein Prozent genetisch vom Menschen unterscheiden, in entspanntem Sex mit vielen Partnern. „Männer würden viel lieber shoppen gehen.“

Als „Thema meines Lebens“ bezeichnete Pohl das Musical. Nach einer stimmgewaltigen Arie im Supermarkt an der Käsetheke, entführte er die Zuhörer in ein eigenes Musical mit Nichte Jennifer und Freund Kevin im Opel Corsa in der Savanne, dazu Hein Spack, Tante Mimi, Tarzan und einem Affenchor, alle Rollen gesungen und gespielt von Kalle Pohl. Das große Finale gestaltete er gar als klassisches Ballett.

Begeisterter Applaus motivierte den Künstler zu mehreren Lieder-Zugaben. htv


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Maler Karl Bruchhäuser verstarb vor zehn Jahren

Die Region gedachte am Sonntag, den 25. Oktober an den großen Maler Karl Bruchhäuser, der am 13. Oktober ...

KVHS sucht Deutsch-Dozenten für Flüchtlinge

Die KreisVolkshochschule Neuwied sucht Dozenten, die in Deutschkursen für Flüchtlinge im Kreis Neuwied ...

Weihnachtsaktion „Triumph des Herzens“ in Leubsdorf

In diesem Jahr findet nun schon die 7. Weihnachtspaketaktion für die Hilfsorganisation von Pater Rolf ...

Alte Herren SG Ellingen ehrt verdiente Mitglieder

Auch für die Fußballer der Alte Herren SG Ellingen neigt sich ihr Jubiläumsjahr dem Ende zu. Neben mehreren, ...

Vereinsmeisterschaften im Tischtennis beim VfL Oberbieber

Am Sonntag, den 1. November findet traditionell die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Tischtennis statt. ...

Remis im Lokalderby VfL Oberlahr gegen SG Ellingen II

Mit einem leistungsgerechten 1:1 trennten sich die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II und der VfL Oberlahr/ ...

Werbung