Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Ochs am Spieß läutete Abschluss der Führungssaison ein

Die Abtei Rommersdorf ist traditionell von Ostersonntag bis zu Allerheiligen an den meisten Sonn- und Feiertagen für Führungen geöffnet. Mit Ochs am Spieß und einer hervorragend besuchten Erntedankfeier wurde der Abschluss der diesjährigen Führungssaison eingeläutet.

Seit neuestem erstrahlt der Turm der Abtei Rommersdorf wieder in historischem, barockem Gewand. Foto: Privat

Neuwied - Heimbach-Weis. Dieser Zeitpunkt ist für die Stiftung Abtei Rommersdorf genau der richtige, um eine erste Bilanz des laufenden Jahres zu ziehen. Schließlich war das aktuelle auch ein besonders aufreibendes Jahr für die historische, ehemalige Prämonstratenserabtei. Die Führungstage waren nach Ansicht der Verantwortlichen gut besucht und das Interesse an den historischen Gebäuden ist nach wie vor groß.

Ein erster Höhepunkt des Jahres zeichnete sich mit der Übernahme der Glocken aus der profanierten evangelischen Johanneskirche am Sonnenland ab. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren die Verantwortlichen der Stiftung, als sie die Glocken von der Friedenskirchengemeinde und der GSG übernehmen konnten. Mit viel Unterstützung verschiedener Handwerker konnten die Glocken fast eins zu eins hinter den Klangarkaden der Abteikirche installiert werden.

Besonders geprägt wurde dieses Jahr in der Abtei jedoch sicherlich von den umfangreichen Restaurierungsarbeiten am Turm der Kirche. Hier wurde von einem ganzen Team von Restauratoren nach alten Rezepturen ein Kalkputz aufgebracht, mit dem das historische, barocke Erscheinungsbild der Abteikirche wiederhergestellt wurde. Es fußt auf der wohl letzten barocken Farbfassung nach Architekt Nicolaus Lauxen aus der Zeit um 1770. Er war der Planer des Gäste- und Krankenhauses (heute Archiv) sowie des Engeltors und vieler Wirtschaftsbauten. Damit erscheint der Kirchturm erstmals wieder in einem historischen Gewand nach dem Abschlagen der verschiedenen Putze, die im Laufe der Jahrhunderte aufgebracht wurden, im Jahr 1977.



Das Erntedankfest zum Zeitpunkt der früheren Rommersdorfer Kirmes bot schließlich den perfekten Rahmen zur ersten Präsentation des Turmes nach der Restaurierung. Mit rund 800 Teilnehmern war der Gottesdienst sehr gut besucht und das anschließende Pfarreienfest im Innenhof der Abtei hatte mit einem echten Ochs am Spieß für die zahlreichen Besucher viel zu bieten. Nicht zuletzt der Gewinn von etwa 30 Neumitgliedern für den Fördererkreis der Abtei Rommersdorf führte zu einem uneingeschränkt positiven Fazit für diese Veranstaltung und auch für das gesamte Jahr.

Nun beginnen im Stiftungskuratorium die Planungen für zukünftige Entwicklung der Abtei und man darf gespannt sein, welche weiteren Schritte bei der Restaurierung nun getan werden. Bei Interesse an Informationsmaterial oder einer Förderung der historischen Anlage in Stiftung und Fördererkreis steht den Interessenten der Pressesprecher der Stiftung, Michael Bleidt gerne zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 02622 / 9229833 oder www.abtei-rommersdorf.de sind weitergehende Informationen erhältlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Neuwied: 90 Jahre Winn GmbH – Handwerk mit Tradition und Engagement

Die Stadt Neuwied gratuliert der Winn GmbH Bedachung und Gerüstbau zum 90-jährigen Bestehen. Oberbürgermeister ...

Neue Feuerwehrkräfte in der Verbandsgemeinde Asbach erfolgreich gestartet

In der Verbandsgemeinde Asbach haben 14 neue Feuerwehrmitglieder den Einführungslehrgang erfolgreich ...

AKTUALISIERT | Wohnhausbrand in Bendorf: Einsatzkräfte vor Ort

AKTUALISIERT | In den frühen Morgenstunden des Dienstags (8. April) brach in Bendorf ein Feuer in einer ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Nach zwei Jahren Pause öffnet die Freiwillige Feuerwehr Dierdorf wieder ihre Türen für die Öffentlichkeit. ...

Wird 2025 ein neues Trockenjahr…?

Im vergangenen Winter fiel bei uns im Westerwald nur wenig Schnee. Der Monat Februar war überdurchschnittlich ...

Weitere Artikel


Softshell-Jacken für Feuerwehr St. Katharinen

In diesem Jahr konnte sich die Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen über eine größere Sachspende des ...

Routinier Jens Hergt sichert Sieg bei den Crocodiles

Sechs-Punkte-Wochenende für den EHC Neuwied: Die Bären schlugen nach dem 9:0-Kantersieg am Freitagabend ...

Examen bestanden - ein Ende und ein Neubeginn

Sabine Märtens, Pflegedirektorin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, konnte kürzlich drei jungen Kolleginnen ...

Weihnachtsaktion „Triumph des Herzens“ in Leubsdorf

In diesem Jahr findet nun schon die 7. Weihnachtspaketaktion für die Hilfsorganisation von Pater Rolf ...

KVHS sucht Deutsch-Dozenten für Flüchtlinge

Die KreisVolkshochschule Neuwied sucht Dozenten, die in Deutschkursen für Flüchtlinge im Kreis Neuwied ...

Maler Karl Bruchhäuser verstarb vor zehn Jahren

Die Region gedachte am Sonntag, den 25. Oktober an den großen Maler Karl Bruchhäuser, der am 13. Oktober ...

Werbung