Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Examen bestanden - ein Ende und ein Neubeginn

Sabine Märtens, Pflegedirektorin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, konnte kürzlich drei jungen Kolleginnen und einem Kollegen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratulieren. La Toya Bellinger, Sandro Gnodtke, Katharina Baumann und Helene Derr haben ihr Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger/innen bestanden.

Helene Derr (6. von links), La Toya Bellinger (daneben), Sandro Gnodtke (vorn, im weißen Poloshirt) und Katharina Baumann (daneben) haben ihr Examen bestanden. Dazu gratulierten der Ärztliche Direktor des Krankenhauses Dierdorf/Selters, Dr. Reinhold Ostwald (rechts), Verwaltungsleiterin Anett Sandkuhl (2. von rechts), Pflegedirektorin Sabine Märtens (3. von rechts), die Ausbilder und die Mitarbeitervertretung. Foto: privat

Dierdorf/Selters. Nach zahlreichen Ausbildungsstunden im „eigenen“ Krankenhaus, umfangreicher theoretischer Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Stiftungsklinikums Mittelrhein in Koblenz sowie zahlreichen Hospitanzen in anderen Einrichtungen haben sie sehr umfangreiche Kenntnisse erworben. Nachdem es auch menschlich gut funktioniert, hielt Sabine Märtens eine frohe Botschaft bereit: „Ihr werdet alle vier übernommen.“

Die Pflegedirektorin ließ bei der traditionellen Examensfeier die drei Jahre mit den ehemaligen Schülern Revue passieren. Das heißt: Manchmal sind es sogar vier Jahre, denn auch ein Jahrespraktikum hat ein Teil der frisch gebackenen Pfleger/innen schon im Haus absolviert.

Es sei eine ereignisreiche Zeit gewesen, fasste Märtens zusammen. Weil sie die Aktion persönlich begleitet hatte, lernte die Pflegedirektorin diesen Jahrgang besonders gut kennen. Zum gemeinsamen Erleben gehörte aber auch ganz Privates: Schülerin La Toya, die als La Toya Artz ihre Ausbildung begonnen hatte, heiratete und hat ihr Examen als La Toya Bellinger abgelegt.

Neben allen Ausbildern, der Mitarbeitervertretung und der Verwaltungsleitung würdigte auch der Ärztliche Direktor Dr. Reinhold Ostwald die bestandenen Prüfungen mit seinen Glückwünschen. Er erinnerte daran, dass es heute für alle Kliniken eine Herausforderung bedeutet, ausreichend qualifiziertes Personal zu gewinnen. Daher freue er sich besonders, dass das Evangelische Krankenhaus offenbar Arbeitsplätze bietet, die junge Leute zum Bleiben bewegen. Ihnen wünschte er viel Erfolg auf dem weiteren Berufsweg.



Die frisch gebackenen examinierten Pflegekräfte haben jedenfalls ihre Pläne. Während der eine selbst Ausbilder werden möchte, strebt die andere den Dienst in der Intensivstation an. „Es gibt in diesem Beruf sehr viele Richtungen, die man einschlagen und in unserem Haus viele Weiterbildungschancen, die man ergreifen kann und soll. Weil gleichzeitig familienfreundliche Arbeitszeiten machbar sind, ist der Pflegeberuf einer der wenigen, in dem man Karriere und Familie vereinbaren kann“, erklärt Sabine Märtens.

Wer sich aus der Nähe davon überzeugen möchte, kann dies bei einer Hospitanz auf einer der Stationen, bei einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes im Krankenhaus Dierdorf/Selters tun. Auskunft erteilt das Büro der Pflegedirektorin unter Sekretariat.PDL@khsds.de oder 02626/762-1118.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


MTRA Ausbildungskurs zum fünften Mal gestartet

Über 20 Schülerinnen und Schüler begannen Anfang Oktober am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied ihre ...

Flüchtlingsunterkunft in Turnhalle des Siebengebirgsgymnasiums

Nach Eingang des Amtshilfeersuchens der Bezirksregierung wurde die Doppelturnhalle des Siebengebirgsgymnasiums ...

Seltsame Schneisen und laute Geräusche im Wald

Zurzeit werden in den Wäldern der Gemeinden des Forstzweckverbandes Rengsdorf mit Hilfe einer Forstmulchraupe ...

Routinier Jens Hergt sichert Sieg bei den Crocodiles

Sechs-Punkte-Wochenende für den EHC Neuwied: Die Bären schlugen nach dem 9:0-Kantersieg am Freitagabend ...

Softshell-Jacken für Feuerwehr St. Katharinen

In diesem Jahr konnte sich die Freiwilligen Feuerwehr St. Katharinen über eine größere Sachspende des ...

Ochs am Spieß läutete Abschluss der Führungssaison ein

Die Abtei Rommersdorf ist traditionell von Ostersonntag bis zu Allerheiligen an den meisten Sonn- und ...

Werbung