Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Seltsame Schneisen und laute Geräusche im Wald

Zurzeit werden in den Wäldern der Gemeinden des Forstzweckverbandes Rengsdorf mit Hilfe einer Forstmulchraupe die Rückegassen (wieder) freigemulcht. Dies führte zu einigen Irritationen bei der Bevölkerung, da plötzlich lange Schneisen in den Waldbeständen sichtbar sind.

Foto: privat

Rengsdorf. Diese Rückegassen werden in einem Abstand von 40 Meter in junge Bestände mit bürstendichter Naturverjüngung eingelegt und sind für die Befahrung der Bestände erforderlich. Dadurch wird eine bodenschonende Waldbewirtschaftung ermöglicht und die flächige Befahrung bei der Holzernte vermieden.

Diese Arbeiten werden mit einer Forstmulchraupe durchgeführt. Sie ist aufgrund ihres Gewichts und des Bänderfahrwerks besonders bodenschonend. Die Maßnahme befindet sich in ihren letzten Zügen, sodass auch die lauten Geräusche bald wieder verschwinden werden.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die "Nacht der Technik" in Koblenz laufen auf Hochtouren

Die Handwerkskammer Koblenz öffnet ab sofort die Anmeldung für Aussteller zur "Nacht der Technik" am ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Mutmaßlicher Dreifachmörder weiterhin flüchtig

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Weitere Artikel


Frauenfest im Mehrgenerationenhaus Neuwied

Lateinamerikanische Lebensfreude und viele Gespräche standen im Mittelpunkt des Frauenfestes im Mehrgenerationenhaus ...

Halloween-Abend im Zoo

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird’s so richtig spannend im Zoo Neuwied. Zu Halloween ...

Streit um die Gelbbauchunke am Asberg entbrannt

Die Naturschützer sprechen beim geplanten Abbau einer Basalthalde von einer Vernichtung des Lebensraumes ...

Flüchtlingsunterkunft in Turnhalle des Siebengebirgsgymnasiums

Nach Eingang des Amtshilfeersuchens der Bezirksregierung wurde die Doppelturnhalle des Siebengebirgsgymnasiums ...

MTRA Ausbildungskurs zum fünften Mal gestartet

Über 20 Schülerinnen und Schüler begannen Anfang Oktober am Rheinischen Bildungszentrum Neuwied ihre ...

Examen bestanden - ein Ende und ein Neubeginn

Sabine Märtens, Pflegedirektorin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters, konnte kürzlich drei jungen Kolleginnen ...

Werbung