Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Demenz kann jeden treffen

Große Informationsveranstaltung in der Asbacher DRK Kamillus-Klinik am 10. November. Hilfsangebote werden vorgestellt und Eröffnung der Karikaturenausstellung. Förderverein Kamillus-Klinik und Demenz-Akteure laden ein.

In der Asbacher DRK Kamillus-Klinik werden am 10. November Hilfsangebote vorgestellt. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. In einer älter werdenden Gesellschaft steigt auch die Zahl der demenzerkrankten Menschen, hier ist es wichtig Hilfen aufzuzeigen und über das Krankheitsbild zu informieren. Aus diesem Grund hat der Förderverein der Kamillus-Klinik Asbach und die Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied die Veranstaltung zum Thema "Demenz kann jeden treffen!" organisiert. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10. November ab 17 Uhr in der Terrassenhalle der DRK Kamillus-Klinik, Hospitalstraße 6, Asbach statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Eröffnet wird die Veranstaltung durch Helmut Reith, Vorsitzender des Fördervereins der Kamillus-Klinik und Peter Pfaffenberger, Kaufmännischer Direktor der Klinik. Der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent für das Gesundheitswesen, Achim Hallerbach wird zum Thema "Dienste und Angebote für Menschen mit Demenz im Landkreis Neuwied" sprechen. Ferner folgen zwei Fachvorträge, zum einen Dr. med. Dieter Pöhlau, Chefarzt der neurologischen Abteilung der Kamillus-Klinik zum Thema "Demenzen feststellen, Ursachen erkennen, Erkrankungen behandeln". Zum anderen Dr. Melanie Schichl, Dipl.-Psychologin zum Thema "Demenzen - Wenn Vergesslichkeit zur Krankheit wird". Darüber hinaus werden der Pflegestützpunkt Asbach, Compass Private Pflegeberatung sowie die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz Neustadt/Wied ihre wichtige Arbeit und Hilfestellungen für die Betroffenen vorstellen.

Nach Informationen der deutschen Alzheimer-Gesellschaft Selbsthilfe Demenz sind derzeit etwa 1,5 Millionen Menschen in Deutschland an einer Demenz erkrankt. In den kommenden Jahren wird diese Zahl deutlich steigen, auf schätzungsweise drei Millionen Erkrankte im Jahre 2050. "Gegenwärtig leben gut 38.000 Bürgerinnen und Bürger im Alter von 65 Jahre und älter im Landkreis Neuwied, hiervon sind schätzungsweise 3.380 Bürgerinnen und Bürger (8,82 Prozent) an einer Demenz erkrankt", so Achim Hallerbach. Es gilt, Betroffene, Angehörige und Freunde über die Erkrankung sowie vorhandene Hilfsangebote zu informieren.



Sicherlich ist eine Demenzerkrankung ein sehr schwieriges Thema und häufig eine große Belastung für Angehörige und Freunde. Doch es gibt auch einen anderen Blick auf die Demenz. Rund um die Veranstaltung in der Kamillus-Klinik werden Kalenderblätter des Karikaturisten Peter Gaymann zum Thema "Demensch" ausgestellt, die Anlass zum Schmunzeln und Diskutieren bieten.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10. November ab 17 Uhr in der Terrassenhalle der DRK Kamillus-Klinik, Hospitalstraße 6, Asbach statt. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei der Psychiatriekoordinationsstelle des Landkreises Neuwied, Dr. Ulrich Kettler, Telefon 02631/803-732 oder -722 oder dem Förderverein der Kamillus-Klinik Asbach, 1.Vorsitzender Helmut Reith, Telefon 02683/947829. Infos auch im Internet unter www.demenz-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


MGV Concordia Oberraden bot Kölsch, Schlager und mehr

Unter dem Motto „Kölsch, Schlager und mehr“ lud der MGV Concordia Oberraden zu seinem mittlerweile schon ...

SPD vor Ort auf dem Heddesdorfer Berg

Auf Einladung des SPD Ortsverein Heddesdorf fand am 18. Oktober ein Rundgang über den Heddesdorfer Berg ...

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt hält an

Erneut sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Damit liegen ...

Urban und Vogt für vier Jahre wiedergewählt

Der Neuwieder Hans-Jürgen Urban wurde auf dem Gewerkschaftstag seiner Organisation wiederholt als geschäftsführendes ...

Asylsuchende üben das Radfahren

Einen kleinen Beitrag zur Integration von Flüchtlingen leisten derzeit Beamte der Polizeiinspektion Neuwied. ...

SPD: "Den Zustand des Wiedufers in Niederbieber im Auge behalten"

Die Renaturierung der Wied, unter anderem durch den Umbau der Wehres am Hammergraben in Niederbieber ...

Werbung