Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Rotary-Kunstförderpreis Neuwied-Andernach vorgestellt

Landrat Rainer Kaul, Uwe Langnickel, Präsident des Rotary-Clubs Neuwied-Andernach, und Museumsdirektor Bernd Willscheid stellten den in diesem Jahr vom Rotary-Club Neuwied-Andernach ins Leben gerufenen Rotarischen Kunstförderpreis im Roentgen-Museum Neuwied vor.

Von links: Uwe Langnickel, Präsident des Rotary-Clubs Neuwied-Andernach, Landrat Rainer Kaul und Museumsdirektor Bernd Willscheid. Foto: Privat

Neuwied. Dieser Kunstförderpreis soll in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen und künftig alle zwei Jahre ausgelobt werden. Angesprochen sind vor allem junge Künstler oder Nachwuchskünstler bis 40 Jahre aus dem rheinischen Einzugsgebiet zwischen Boppard und Bad Honnef sowie Mayen und Montabaur.

Die Preissumme beträgt insgesamt 1.500,- € und hat die Staffelung:
1. Preis 1.000 €
2. Preis 300 €
3. Preis 200 €

Künstler, die in der Jahreskunstausstellung des Neuwieder Roentgen-Museums ausstellen, werden wiederum von einer Jury für den Rotary-Kunstförderpreis ausgewählt. Für die diesjährige Jahreskunstausstellung können Künstler bis zu drei Kunstwerke am 12. und 13. November 2015, jeweils von 9 bis 16.30 Uhr, im Museum einreichen.



Die Jury für den Rotary-Kunstförderpreis trifft sich am Donnerstag, 26. November. Sie besteht aus zwei Mitgliedern des Rotary-Clubs Neuwied-Andernach, zwei Vertretern des Roentgen-Museums, einem Künstler und einem Kunstkritiker. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 8. Dezember, um 19 Uhr im Roentgen-Museum statt.

Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a (Nähe Bahnhof), 56564 Neuwied
Tel.: 02631 – 803 379, www.roentgen-museum-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Zwei Wahlräume bei der Oberbürgermeisterwahl verlegt

Es ist nicht mehr lang bis die Bürger darüber entscheiden, wer der nächste Oberbürgermeister der Stadt ...

Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Rainer Kaul als Präsident des DRK im Amt bestätigt

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul wurde bei der 19. Landesversammlung als Präsident des rheinland-pfälzischen ...

Flüchtlingskinder in Kitas: Ausbau von kultursensibler Pädagogik

Täglich kommen auch in den Landkreis Neuwied mehr Flüchtlinge, darunter viele Kinder. Kinder, die durch ...

Weinprobe und Kunstgespräch zeigen Vielseitigkeit des Rheins

Seit dem 23. Oktober zeigt die StadtGalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre ...

Erstmals ohne Punkte: Neuwied verliert gegen Essen

Jetzt hat es auch den EHC Neuwied erwischt: Im zehnten Spiel der noch jungen Oberliga-Nord-Saison haben ...

Werbung