Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Rengsdorf feiert zehn Jahre Partnerschaft mit Saint Pierre-le-Moutier

Die zehnjährige Partnerschaft der Ortsgemeinde Rengsdorf mit Saint Pierre-le-Moutier aus Frankreich wird am Wochenende vom 30. Oktober bis 1. November ausgiebig in Rengsdorf gefeiert. Im Mittelpunkt stand die Festveranstaltung am Freitagabend, den 30. Oktober im Sitzungssaal des Rathauses.

Bruno Merchiez, Günter Ballmann, Pierre Billard, Christian Robenek und Martine Durand-Krämer (von links) bei der Unterzeichnung der Weiterführung der Partnerschaft. Fotos: Wolfgang Tischler

Rengsdorf. Der Ursprung der Partnerschaft geht in das Jahr 2003 zurück, wie der Rengsdorfer Bürgermeister Christian Robenek bei seiner Festrede ausführte. Damals war das Gemeinderatsmitglied und Radsportler Rainer Krämer in Frankreich, um sich im sportlichen Bereich auszutauschen. Der damalige Ortsbürgermeister Karlheinz Kleinmann war von der Idee einer Partnerschaft direkt überzeugt und organisierte eine Informationsveranstaltung mit der Generalsekretärin des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz / Burgund, Martine Durand-Krämer. Bürger und die politischen Gremien waren auch schnell überzeugt und befürworteten einhellig eine Partnerschaft mit dem vorgeschlagenen Ort Saint Pierre-le-Moutier.

Im September 2005 war es dann soweit und Ortsbürgermeister Kleinmann und sein französischer Amtskollege Francois Clostre unterzeichneten im Rahmen eines offiziellen Aktes die Partnerschaftsurkunden. Gleichzeitig gründete sich der Freundeskreis Rengsdorf / Saint Pierre-le-Moutier, deren Vorsitzender seit Beginn Günter Ballmann ist. Christian Robenek ließ die Meilensteine der zehnjährigen Partnerschaft Revue passieren. Er erzählte von dem herzlichen Empfang bei seinem Antrittsbesuch im letzten Jahr in Frankreich. Er ging auch auf das deutsch-französische Verhältnis ein, das bekanntlich nicht immer friedlich war und betonte die „Wichtigkeit der Freundschaft für den Frieden“.

Sein französischer Amtskollege Pierre Billard sprach in Deutsch zu den anwesenden Gästen und meinte: „Wie wäre es möglich, Leute zu bekämpfen, die man kennt und liebt. Die Bande, die uns vereinigen, werden immer stärker, nur das Problem der Sprache ist noch nicht gelöst.“



Zu Beginn des offiziellen Festaktes wurden in Rengsdorf auf dem Platz Saint Pierre-le-Moutier die französische, die deutsche und die europäische Fahnen gehisst. Dabei sangen die französischen Gäste ihre Nationalhymne, als ihre Fahne gen Himmel gezogen wurde und die Gastgeber die deutsche Hymne beim Hissen ihrerFahne.

Die Vorsitzenden der Freundeskreise, Günter Ballmann und Bruno Merchiez, berichteten von diversen Höhepunkten der bisherigen Freundschaft und dem regen gegenseitigen Austausch, der mittlerweile auf vielen Ebenen stattfindet. Die Generalsekretärin des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz / Burgund, Martine Durand-Krämer zeichnete die beiden Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine und Altbürgermeister Karlheinz Kleinmann mit der Ehrennadel in Gold des Partnerschaftsverbandes aus.

Im Rahmen des Festaktes unterzeichneten die beiden Bürgermeister eine Urkunde zur Erneuerung und Weiterführung der Partnerschaft. Musikalisch wurde die Festveranstaltung von Nadine Kessing mit zwei Stücken am Keyboard und dem MGV Rengsdorf mit Liedvorträgen begleitet. Das Wochenende ist mit einem umfangreichen Begleitprogramm gefüllt, das seinen offiziellen Abschluss mit einem Konzert von Marcel Adam am Samstagabend finden wird. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet ...

Für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet

Zwei Sänger des Männergesangvereins 1852 Weis e.V. sind am Samstag, den 31. Oktober vom Kreischorverband ...

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Ohne Leidenschaft gibt es keine Veränderung. Ohne Veränderung findet Zukunft nicht statt. Mit Veränderungen ...

Buchrezension: Westerwälder Tango

Der Rheinländer Rainer Karl Litz hat einen Kriminalroman geschrieben, der in und um Neuwied spielt, mit ...

Rainer Kaul als Präsident des DRK im Amt bestätigt

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul wurde bei der 19. Landesversammlung als Präsident des rheinland-pfälzischen ...

Chinas Wirtschaftsschwäche betrifft heimische Betriebe

Chinas Wirtschaft wächst langsamer. Und das betrifft auch Unternehmen in Rheinland-Pfalz. Mit welchen ...

Werbung