Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Ohne Leidenschaft gibt es keine Veränderung. Ohne Veränderung findet Zukunft nicht statt. Mit Veränderungen öffnen sich neue Wege. Und: Wer ständig erfolgreich sein möchte, muss sich ständig verändern. Jane Uhlig und Kai Anderson haben diese Aspekte in Bezug auf Unternehmen untersucht und stellen sie in ihrem in Kürze erscheinenden Buch vor. Die Kuriere konnten sich vorab über den Inhalt informieren.

Jane Uhlig betreut unter anderem auch das FOC Montabaur. Foto: privat

Region. Denn gerade in schwierigen Zeiten wie diesen gilt für alle Menschen: Veränderungsbereit zu sein, Wettbewerbsvorteile zu finden und sich dem Wandel anzupassen. Veränderungsbereitschaft ist eine der wichtigsten Eigenschaften erfolgreicher Unternehmen. Denn sie garantiert eine positive Entwicklung des Unternehmens.

Deutschland hat erfolgreiche Unternehmen. Unternehmen haben erfolgreiche Mitarbeiter. Aber könnten Unternehmen und Mitarbeiter im Zuge des Wandels nicht noch erfolgreicher werden? Jane Uhlig und Kai Anderson haben mehrere Chief-Executive-Officer (CEO, die amerikanische Bezeichnung für das geschäftsführende Vorstandsmitglied eines Unternehmens) interviewt und die Ergebnisse in ihrem Buch festgehalten.

CEOs sagen: Ja! In „Das agile Unternehmen – Wie Organisationen sich neu erfinden“ nehmen 30 CEOs wie zum Beispiel Jürgen Fitschen, Mathias Döpfner, Rüdiger Gruber oder Johannes Teyssen in geführten Interviews Stellung zu Veränderungsprozessen in Unternehmen und beantworten die Frage wie Unternehmen durch sinnvolles Management nach vorne entwickelt werden können.

Jedes Interview steht für einen anderen wichtigen und spannenden Aspekt der Veränderungsfähigkeit eines Unternehmens. Es geht neben ethischen Führungsfragen auch um Fragen wie: Was zeichnet erfolgreiche Unternehmen oder Organisationen aus? Was ist zu tun, damit Unternehmen zukunftsstark verändert werden? Wie können Unternehmen durch Veränderungen noch erfolgreicher werden? Wie schürt Führung Leidenschaft, die zur Tat drängt? Welche Voraussetzungen müssen aus der Sicht eines CEOs dazu erfüllt sein? Was zeichnet ein veränderungsfähiges Unternehmen aus? Was zeichnet einen veränderungsfähigen CEO aus? Was bedeutet das für einen CEO in einem Unternehmen? Was bedeutet das für die Akteure in einem Unternehmen? Über welche Eigenschaften müssen sie verfügen? Wie werden sie organisiert? Wie organisieren sie sich?

Den Schwerpunkt des Buches bilden die Menschen, die ein Unternehmen flexibel und veränderungsfähig machen und halten. Es sind Menschen, die permanent den Wettbewerbsvorteil suchen und finden. Sie sind diejenigen, die die Innovationen eines Unternehmens vorantreiben und Bestehendes kontinuierlich verbessern. Sie arbeiten für Veränderungen. Sie stehen im Einklang mit Veränderungen. Sie verändern aus Leidenschaft. Denn nur wer selbst brennt, kann andere anfeuern.

Unter diesen Aspekten beleuchtet das Buch die organisatorischen und kulturellen Rahmenbedingungen, unter denen Führungskräfte und Mitarbeiter sich und ihre Ideen und ihr Unternehmen entwickeln können.



In diesem Kursbuch beschreiben Kai Anderson und Jane Uhlig anhand von Interviews universelle Zukunfts- und Erfolgsprinzipien und geben eine Fülle von konkreten Anregungen und Anstößen: Damit auch Unternehmen in einer Zeit vorankommen, in der die Welt um uns herum sich in rasendem Tempo verändert.

Es wird das Modell einer zukunftsfähigen Organisation skizziert, die Veränderungsfähigkeit für sich und seine Akteure verinnerlicht hat. Diese Organisation existiert nicht in Reinform. Daher stellen Kai Anderson und Jane Uhlig anhand von positiven Beispielen die wesentlichen Aspekte und Erfolgsfaktoren heraus. Dabei werden die individuellen und organisatorischen Voraussetzungen gleichermaßen wie auch die Veränderungsfähigkeit eines Unternehmens als Erfolgsprinzip und zentrale Eigenschaft, die eine positive Entwicklung einer Organisation gewährleistet, berücksichtigt. Denn es gibt keinen Zielzustand von Bestand mehr. Vielmehr ist die Veränderungsfähigkeit als solches der Zielzustand. Deshalb heißt die Grundidee: Veränderungsfähigkeit als Eigenschaft und Ziel erfolgreicher Organisation.

In zwei Podiumsdiskussionen am 10. November im Adlon Kempinski Berlin und am 25. November im Steigenberger Frankfurter Hof in Frankfurt am Main anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Das agile Unternehmen – Wie Organisationen sich neu erfinden“ werden diese und weitere Fragen mit hochrangigen CEOs und Vorständen diskutiert.

Jane Uhlig ist Publizistin und Kommunikationsexpertin. Sie wurde von Altbundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog als Geschäftsführerin in den Konvent für Deutschland berufen, ist Mitbegründerin des Frankfurter Zukunftsrats und Dozentin für Schlüsselkompetenzen. Sie ist eine gefragte Kommunikations-Beraterin für Unternehmen und Autorin für Wirtschaftsliteratur.

Kai Anderson ist einer der gefragtesten Transformationsexperten Deutschlands. Der Gründungspartner der Unternehmensberatung Promerit unterstützt Executives bei der Neuausrichtung von Unternehmen und HR-Bereichen. Er zählt laut Personalmagazin zu den 40 führenden Köpfen des Personalwesens in Deutschland.

Kai Anderson, Jane Uhlig „Das agile Unternehmen -Wie Organisationen sich neu erfinden“ 281 Seiten, gebunden, 49 Euro ISBN 978-3-593-50455-1 erscheint am 12. November im Campus Verlag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Linzer Dreigestirn stellt sich vor

Als echte Linzer Junge wollen sie das rheinische Brauchtum fortführen: Das neue Dreigestirn von Linz ...

Zu schnell unterwegs - BMW hinterlässt Trümmerfeld auf A3

Am 31. Oktober, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer aus Moers die A 3. Er war vermutlich ...

Schnelle Hilfe auch „zwischen“ den sieben Bergen

Ob verunfallter Radfahrer, gestürzter Wanderer oder Besucher ohne Orientierungssinn. Es gibt verschiedene ...

Für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet

Zwei Sänger des Männergesangvereins 1852 Weis e.V. sind am Samstag, den 31. Oktober vom Kreischorverband ...

7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet ...

Rengsdorf feiert zehn Jahre Partnerschaft mit Saint Pierre-le-Moutier

Die zehnjährige Partnerschaft der Ortsgemeinde Rengsdorf mit Saint Pierre-le-Moutier aus Frankreich wird ...

Werbung