Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Linzer Dreigestirn stellt sich vor

Als echte Linzer Junge wollen sie das rheinische Brauchtum fortführen: Das neue Dreigestirn von Linz verspricht, wahre Lebensfreude zu versprühen. „Minge Traum wor et jo immer mol Prinz zu sin, in minger Heimatstadt in Linz am Rhing“, verriet Johannes Steinhardt. Als Prinz Johannes I. wird er die Linzer Narrenschar in der kommenden Session anführen.

Das Linzer Dreigestirn. Foto: Simone Schwamborn

Linz. Unterstützt wird die Tollität von seinen beiden Adjutanten Manfred (Manni) Paffhausen und Anton (Toni) Schmidt. Die Große Linzer Karnevalsgesellschaft (KG) stellte das Dreiergespann am Freitag, den 30. Oktober im Linzer Brauhaus vor.

„Lev Jecke, ich schwätze Platt, Hochdeutsch kann ich jar nitt“, warnte der designierte Prinz im Kreis der Karnevalisten und erzählte von der Geburtsstunde der Prinzenidee. „Dat janze Spill fing im Februar nach der Karnevalistischen Messe an, als man mir sagte, ich könnt doch de Prinz mache.“ Der Gedanke sei nach und nach gereift und irgendwann um das närrische Wochenende herum hätten dann auch die beiden Adjutanten festgestanden.

„Für uns ist jetzt schon beeindruckend, wie die Linzer Corps und die Bevölkerung uns in der Vorbereitungszeit unterstützen“, sagte der künftige 72. Linzer Prinz im Brauhaus, in dem Große Linzer KG-Mitglieder, Freunde und Angehörige mit dem Dreigestirn in Lauerstellung feierten. „Wir sind bereit mit unserem Motto: vun Hätze fiere mir Fastelovend in Linz, us Tradition mit zwei Adjutante un nem kleine Prinz.“



Johannes Steinhardt ist selbständiger Unternehmer im Trockenaus- und Akustikbau und hat eine Schreinerei. Er ist Mitglied bei den Linzer Stadtsoldaten, im Kegelclub „Mir lieren et nie“ und in der Fußballtippgemeinschaft „Bübburger“. Manni Paffhausen ist Diplom-Vermessungsingenieur. Er ist inaktives Mitglied im Tanzcorps Rote Husaren, Mitglied im gleichen Kegelclub und Tippgemeinschaft sowie Präsident des „Brotclubs“. Toni Schmidt ist Fahrdienstleiter bei der DB Netze AG. Der Adjutant ist ebenfalls bei den Stadtsoldaten aktiv, außerdem inaktives Mitglied im Husaren-Corps Grün-Weiß, Fußballfan von Eintracht Braunschweig und Eishockeyfan des KEC „Die Haie“. Am Samstag, 14. November, wird das Jecken-Trio mit der Prinzenproklamation im Hotel Weinstock in Amt und Würden versetzt. Simone Schwamborn


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Zu schnell unterwegs - BMW hinterlässt Trümmerfeld auf A3

Am 31. Oktober, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer aus Moers die A 3. Er war vermutlich ...

Schnelle Hilfe auch „zwischen“ den sieben Bergen

Ob verunfallter Radfahrer, gestürzter Wanderer oder Besucher ohne Orientierungssinn. Es gibt verschiedene ...

Gemeinsames Whiskytasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Einen besonderen Helloweenabend erlebten die 30 Teilnehmer des diesjährigen Whiskytastings der beiden ...

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Ohne Leidenschaft gibt es keine Veränderung. Ohne Veränderung findet Zukunft nicht statt. Mit Veränderungen ...

Für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet

Zwei Sänger des Männergesangvereins 1852 Weis e.V. sind am Samstag, den 31. Oktober vom Kreischorverband ...

7:2 im „Welli“: Bären gewinnen klar in Berlin

Der EHC Neuwied entführte beim Gastspiel in der Hauptstadt drei Punkte, schlug FASS Berlin ungefährdet ...

Werbung