Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Zu schnell unterwegs - BMW hinterlässt Trümmerfeld auf A3

Am 31. Oktober, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer aus Moers die A 3. Er war vermutlich mit hoher Geschwindigkeit auf dem mittleren Fahrstreifen unterwegs. Im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve in der Gemarkung Hümmerich, kurz vor dem Parkplatz Epgert, verlor er aufgrund der hohen Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Hümmerich. Der junge Mann und übersteuerte seinen BMW nach links. Der PKW stieß kurz darauf frontal in die Mittelschutzplanke. Der Wagen wird von dort abgewiesen, schleudert mehrfach um die eigene Achse und kommt schließlich auf dem rechten Fahrstreifen quer zur Fahrbahn zum Stehen. Über die gesamte Fahrbahn verstreut befanden sich die Trümmerteile. Zwei von drei Fahrstreifen wurden dadurch blockiert.

Der junge Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus Dierdorf gebracht. Der totalbeschädigte PKW, ein 1er BMW, wurde abgeschleppt. Neben dem Schaden an der Leitplanke entstanden durch die Felgen auch Schäden an der Fahrbahndecke, denn alle vier Reifen waren geplatzt.

Die Schadenshöhe wird von der Autobahnpolizei auf circa 13.000 Euro geschätzt. Es bildete sich im Verlauf der Unfallaufnahme ein kilometerlanger Rückstau, in dem sich ein Folgeunfall ereignet. Die Unfallstelle konnte nach rund eineinhalb Stunden wieder für den Verkehr frei gegeben werden.

Am Ende des Staus, der sich aufgrund des Verkehrsunfalles gebildet hatte, fuhren die Fahrzeuge etwa mit Schrittgeschwindigkeit. Dem Stauende näherte sich ein PKW mit slowenischer Zulassung. Dessen 24-jähriger Fahrer war ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit unterwegs. Er erkannte das Stauende zu spät.



Um einen direkten Aufprall auf das Stauende zu vermeiden, fuhr er in die Lücke zwischen Mittelschutzplanke und den fahrenden Fahrzeugen. Etwa 50 Meter hinter dem Stauende kam er schließlich zum Stehen. Die letzten drei Fahrzeuge, die auf der linken Spur am Stauende standen beziehungsweise fuhren, wurden hierbei beschädigt. Ein weiteres Fahrzeug, welches sich auf der mittleren Spur befand, wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile beschädigt. Die Schadenshöhe hier wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Alle Beteiligte blieben unverletzt.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Schnelle Hilfe auch „zwischen“ den sieben Bergen

Ob verunfallter Radfahrer, gestürzter Wanderer oder Besucher ohne Orientierungssinn. Es gibt verschiedene ...

Gemeinsames Whiskytasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Einen besonderen Helloweenabend erlebten die 30 Teilnehmer des diesjährigen Whiskytastings der beiden ...

Jubiläumsausstellung Kunstkreis 75 Engers

Alljährlich stellen die Mitglieder des Kunstkreises 75 Engers ihre neu gestalteten Arbeiten aus. In diesem ...

Linzer Dreigestirn stellt sich vor

Als echte Linzer Junge wollen sie das rheinische Brauchtum fortführen: Das neue Dreigestirn von Linz ...

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Ohne Leidenschaft gibt es keine Veränderung. Ohne Veränderung findet Zukunft nicht statt. Mit Veränderungen ...

Für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet

Zwei Sänger des Männergesangvereins 1852 Weis e.V. sind am Samstag, den 31. Oktober vom Kreischorverband ...

Werbung