Werbung

Nachricht vom 01.11.2015    

Schnelle Hilfe auch „zwischen“ den sieben Bergen

Ob verunfallter Radfahrer, gestürzter Wanderer oder Besucher ohne Orientierungssinn. Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Feuerwehr und Rettungsdienst im Wald unterwegs sein müssen. Im Siebengebirge wurden nun Hinweistafeln (Notfallrettungspunkte) montiert.

Die Löscheinheit Rhöndorf bringt die Hinweistafeln an. Fotos: LE Rhöndorf

Bad Honnef. Da man aber in Notsituationen oft nicht genau weiß, wo man sich im Wald befindet, wurden in den vergangenen Wochen an festgelegten Punkten im Siebengebirge Hinweistafeln, so genannte Notfallrettungspunkte, montiert. Am Samstag, den 24. Oktober erfolgte dies auch mit den Hinweisschildern, welche sich im Ausrückebereich der Löscheinheit Rhöndorf befinden.

Dazu mussten alle Notfallpunkte von den Kameraden aufgesucht und die Schilder an Schutzhütten oder Hinweistafeln angebracht werden. Zeitgleich wurden von weiteren Kameraden die Hütten und Plätze von liegengelassenem Müll und Unrat befreit. Ebenso ergaben sich interessante Gespräche mit Wanderern, welchen man direkt den Umgang mit den Notfallpunkten erläutern konnte.



Die Schilder sind mit ihrer roten Umrandung gut im Wald zu erkennen. Nennt ein Hilfesuchender beim Notruf die dort aufgedruckte Nummer, kann die Rettungsleitstelle den genauen Ort des Anrufers feststellen und die nächstgelegene Einheit zu diesem Punkt schicken. Am Notfallrettungspunkt treffen dann der Anrufer und die Einsatzkräfte zusammen und können, ohne großes Suchen, zum eigentlichen Unfallort gelangen. Diese Schilder tragen somit zur Beschleunigung der Rettungskette bei und erhöhen die Sicherheit auf den über 200 Kilometern Wanderwegen, welche das Siebengebirge durchziehen. Text LE Rhöndorf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Einbruch in Vettelschoß - Polizei sucht Zeugen

In den Abendstunden des 24. März ereignete sich ein Einbruch in Vettelschoß. Die Polizei ist auf der ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Whiskytasting der Bürgervereine Unkel und Scheuren

Einen besonderen Helloweenabend erlebten die 30 Teilnehmer des diesjährigen Whiskytastings der beiden ...

Jubiläumsausstellung Kunstkreis 75 Engers

Alljährlich stellen die Mitglieder des Kunstkreises 75 Engers ihre neu gestalteten Arbeiten aus. In diesem ...

Tagebuch zur Bolivienreise erschienen

Am Partnerschaftsstand des Kolping-Diözesanverbandes Trier während des Kolpingtages in Köln wurde an ...

Zu schnell unterwegs - BMW hinterlässt Trümmerfeld auf A3

Am 31. Oktober, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger PKW-Fahrer aus Moers die A 3. Er war vermutlich ...

Linzer Dreigestirn stellt sich vor

Als echte Linzer Junge wollen sie das rheinische Brauchtum fortführen: Das neue Dreigestirn von Linz ...

Das agile Unternehmen - Wie Organisationen sich neu erfinden

Ohne Leidenschaft gibt es keine Veränderung. Ohne Veränderung findet Zukunft nicht statt. Mit Veränderungen ...

Werbung