Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Seniorenzentrum St. Elisabeth mehr Pflegeplätze durch Umbau

Der Baulärm wird weniger, die Handwerker verschwinden, dafür sieht man immer häufiger neue Senioren in das Seniorenzentrum St. Elisabeth in Bad Hönningen einziehen. Ein erster Schritt in Sachen Umbaumaßnahmen wurde diesen Oktober fertiggestellt.

Foto: privat

Bad Hönningen. Der verstärkten Nachfrage folgend, hatte sich die Einrichtung Anfang des Jahres entschieden, die Räumlichkeiten so umzubauen, dass weitere 30 Einzelzimmer in der Pflege angeboten werden können.

Bereits in den letzten Jahren zeichnete sich ein erhöhter Bedarf an stationären Pflegeplätzen ab. Daher wurden in der Vorbereitung die leerstehenden Wohnungen im Haus, die bisher zum Service Wohnen angeboten wurden, nicht mehr neu belegt, und Mietern aus den Wohnungen in der zweiten Etage wurden entsprechende Wohnungen in der dritten Etage des Hauses angeboten. So waren keine Kündigungen der Mietverhältnisse notwendig, und die Einrichtung war den Mietern kostenfrei beim Umzug behilflich. Diese sind ebenfalls barrierefrei und behindertengerecht gebaut.

Die Umbaumaßnahmen beschränkten sich somit auf die zweite Etage. Hierbei ging es in erster Linie darum, die Räumlichkeiten für die 30 zusätzlichen Pflegeplätze zu schaffen. Einrichtungsleiterin Anette Scholl berichtet: “Durch die Umbaumaßnahmen hatten wir die Möglichkeit, unser Angebot zu erhöhen und verfügen nun über 60 Pflegeplätze, aufgeteilt in 52 Einzelzimmer und 4 Doppelzimmer. So ist es uns möglich, dem Bedarf an vollstationärer Pflege sowie der Kurzzeitpflege in der Region nachzukommen. Das Interesse an den Zimmern ist sehr groß, aber wir haben noch einige Plätze frei.“



Auch eine Pflegeberatung des ambulanten Pflegedienstes Hilfe Daheim hat seit Oktober seinen Sitz im Erdgeschoss des Seniorenzentrums und steht den Senioren, ihren Angehörigen, aber auch Hilfesuchenden aus der Region mit Tipps und Hilfestellungen rund um das Thema Pflege zur Verfügung. Eine offizielle Eröffnung der neuen Räumlichkeiten ist bereits in Planung. Am 19. November um 14.30 Uhr wird diese mit einem Tag der offenen Tür verbunden, bei dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, sich einen Eindruck von den neuen aber auch den „alten“ Räumlichkeiten zu machen.

Das Service Wohnen wird weiterhin in der dritten Etage des Hauses angeboten.

In einem zweiten Bauabschnitt, der zeitlich noch nicht feststeht, wird dem vermehrten Bedarf in der ambulanten Pflege Rechnung getragen. Ziel ist es, Senioren aus der Umgebung durch eine angegliederte Tagespflege in ihrem täglichen Leben zu unterstützen. Hier werden neben Freude und Geselligkeit ebenso Aktivierung und therapeutische Unterstützung sowie die Förderung der individuellen Fähigkeiten im Zentrum der Bemühungen stehen. Ältere Menschen werden somit bei Ihrem Wunsch unterstützt, länger in ihrem zuhause zu bleiben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Raubach: Vertrag über Funkmast am Sportplatz strittig

Am 10. April 2014 hat der damalige Ortsbürgermeister Harald Hachenberg mit der DFMG Deutsche Funkmast ...

Weihnachtskultparty XXL - Oberraden steht am 25. Dezember Kopf

Nur noch wenige Wochen – dann ist es endlich wieder so weit. Das 19 Meter hohe Palastzelt ziert wieder ...

Missverstandene Tierliebe führt zu Problemen

Das Ordnungsamt Bad Hönningen bittet die Bevölkerung, Nilgänse, Enten und Schwäne am Bad Hönninger Rheinufer ...

Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert Kompetenz statt Parteibuch

Transparenz sollte nach Meinung der Bürgerliste „Ich tu´s“ kein Lippenbekenntnis des Wahlkampfes sein. ...

Ausstellung „Johann Martin Niederée - Künstler aus Linz“

Vor 185 Jahren, im November 1830, wurde in Linz am Rhein Johann Martin Niederée geboren, über den sein ...

SG Wienau verschläft erste Halbzeit gegen Ötzingen

Am Sonntag, den 1. November musste die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen nach Helferskirchen ...

Werbung