Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Raubach: Vertrag über Funkmast am Sportplatz strittig

Am 10. April 2014 hat der damalige Ortsbürgermeister Harald Hachenberg mit der DFMG Deutsche Funkmast GmbH einen Vertrag über die Vermietung von Teilen der Parkplatzfläche am Raubacher Sportplatz, Flur 10, Flurstück 260, abgeschlossen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 15 Jahren mit Option der Verlängerung. Es gibt so einige Ungereimtheiten.

Raubach. Derzeit ist der Funkmast noch in der Planungsphase. In der letzten Sitzung des Raubacher Rates, die abgesagt werden musste, war das Thema im öffentlichen Teil auf der Tagesordnung. In der neuesten Einladung für Mittwoch, den 4. November um 19 Uhr im Schützenhaus Raubach fehlt das Thema im öffentlichen Teil. Laut Bürgermeister Rudolph soll es nun im nicht öffentlichen Teil behandelt werden.

Es stellt sich nun die Frage, woher dieser Sinneswandel kommt? Wir hatten vor der letzten Sitzung keine Antwort auf unsere Fragen per E-Mail bekommen. Deshalb haben wir nun intensiv recherchiert. Funkmasten sind gerade in der Bevölkerung ein sehr sensibles Thema. Nach Informationen des NR-Kuriers gibt es Ungereimtheiten, denn die Ortsgemeinde hat unter Führung des neuen Bürgermeisters einen Anwalt mit der Prüfung des Vertrages bereits Ende letzten Jahres bemüht.

Diese Prüfung hat ergeben, dass der Vertrag juristisch „sicherlich so rechtmäßig ist“. Allerdings erscheint dem Anwaltsbüro fraglich, „ob auch die wirtschaftlichen Interessen der Gemeinde angemessen abgebildet sind“.



Im Vertrag, der dem NR-Kurier vorliegt, ist festgelegt, dass die Laufzeit für die Gemeinde 15 Jahre beträgt und durch Optionen auf 30 Jahre verlängert werden kann. Während die Funkmast GmbH mit einer Frist von 18 Monaten kündigen kann. Der Mietpreis ist festgeschrieben und beträgt 1.700 Euro netto pro Jahr. Hierin sind alle anfallenden Nebenkosten außer den Stromkosten enthalten. Die Gemeinde ist verpflichtet die ungehinderte Zufahrt das ganze Jahr rund um die Uhr zu gewährleisten. Damit besteht zum Beispiel eine besondere Räum- und Streupflicht im Winter.

Was in dem Vertrag fehlt, ist eine sogenannte Wertsicherungsklausel, in der geregelt wird, dass der Mietpreis bei größeren Änderungen angepasst werden kann. Dies bemängelt auch das Anwaltsbüro. Das Büro berichtet auch von einem Fall, in dem in Koblenz weit mehr als das doppelte gezahlt wird. Wurden im Vorfeld Vergleiche gezogen?

In Raubach kursiert das Gerücht, dass der Vertrag vom damaligen Bürgermeister ohne Zustimmung des Rates geschlossen worden sein soll. Dies dementiert der jetzige Bürgermeister Rudolph. Es bleibt die Frage, warum dann der Vertrag durch einen Anwalt nachträglich geprüft wird und das Ergebnis jetzt erst nicht öffentlich in den Rat kommt. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Weihnachtskultparty XXL - Oberraden steht am 25. Dezember Kopf

Nur noch wenige Wochen – dann ist es endlich wieder so weit. Das 19 Meter hohe Palastzelt ziert wieder ...

Missverstandene Tierliebe führt zu Problemen

Das Ordnungsamt Bad Hönningen bittet die Bevölkerung, Nilgänse, Enten und Schwäne am Bad Hönninger Rheinufer ...

Kinder unterstützen mit Sammeln von Äpfeln ihren Förderverein

Kindergartenkinder sammelten Äpfel für den ersten Vettelschosser Apfelwein. Fruchtweine Spitz bringt ...

Seniorenzentrum St. Elisabeth mehr Pflegeplätze durch Umbau

Der Baulärm wird weniger, die Handwerker verschwinden, dafür sieht man immer häufiger neue Senioren in ...

Bürgerliste „Ich tu´s“ fordert Kompetenz statt Parteibuch

Transparenz sollte nach Meinung der Bürgerliste „Ich tu´s“ kein Lippenbekenntnis des Wahlkampfes sein. ...

Ausstellung „Johann Martin Niederée - Künstler aus Linz“

Vor 185 Jahren, im November 1830, wurde in Linz am Rhein Johann Martin Niederée geboren, über den sein ...

Werbung