Feuerwehr Leutesdorf übte Alarm mit der Wohnförderstätte
Im Oktober fand in Zusammenarbeit mit der Wohnförderstätte und der Feuerwehr Leutesdorf eine Feuerwehralarmübung statt. Gegen 18:30 Uhr ging bei den Kameradinnen und Kameraden der Leutesdorfer Feuerwehr die Melder und es folgte die Durchsage „Feuer in der Wohnförderstätte mit Menschenrettung“.

Leutesdorf. Binnen weniger Minuten kamen die Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus und es konnte sich auf den Weg zum Übungsort gemacht werden. Beim Eintreffen war schon von außen Qualm zu sehen und nach dem Einsatzbefehl vom Gruppenführer nahmen alle Trupps ihre Arbeit auf. Die Übung verlief planmäßig, der Angriffstrupp konnte schnell den Brandherd finden und gemeinsam mit dem Wassertrupp eine Person aus dem 2. Stock durch Unterstützung der Drehleiter aus Bad Hönningen retten. Zu dem konnten die Kameraden der Leutesdorfer Feuerwehr den Umgang mit dem noch relativ neuen Lüfter üben. Dieser kam zur Unterstützung, um das Gebäude vom Qualm zu befreien, zum Einsatz.
Die Übung wurde von Michael Winkens (stellvertretender Wehrführer, Leutesdorf) und dem Chef vom Behindertenheim geplant. Sie wollten wissen, wie die beeinträchtigten Menschen auf so eine Stresssituation reagieren. Doch im Vordergrund standen die Mitarbeiter und die Feuerwehrleute von Leutesdorf. Was muss ich machen und wie reagiere ich eigentlich in einem solchen Fall genau, darum ging es für die Mitarbeiter der Wohnförderstätte. Um genau das einmal zu Üben und zu Erfahren, wussten die Angestellten nicht das eine solche Übung stattfinden wird.
Für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Leutesdorf war es bekannt, dennoch konnten sie vieles an Erfahrungen sammeln, denn der Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung ist nicht so einfach. Im Anschluss der Übung wurde die Chance sich untereinander bei Getränken und einem Snack auszutauschen gerne genutzt. Alle kamen auf ein positives Ergebnis. Es war für alle sehr lehrreich. Für die Feuerwehr war dies eine sehr wichtige Übung, da es sich nicht um ein ganz einfaches Gebäude, was die Orientierung innen und die Möglichkeiten einer Rettung von außen, handelt. Die Feuerwehrkameraden haben nun eine ungefähre Vorstellung vom Gebäude und können in einem Einsatzfall sich schneller orientieren und retten.
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() ![]() |