Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Feuerwehr Leutesdorf übte Alarm mit der Wohnförderstätte

Im Oktober fand in Zusammenarbeit mit der Wohnförderstätte und der Feuerwehr Leutesdorf eine Feuerwehralarmübung statt. Gegen 18:30 Uhr ging bei den Kameradinnen und Kameraden der Leutesdorfer Feuerwehr die Melder und es folgte die Durchsage „Feuer in der Wohnförderstätte mit Menschenrettung“.

Fotos: Feuerwehr

Leutesdorf. Binnen weniger Minuten kamen die Feuerwehrleute ins Feuerwehrhaus und es konnte sich auf den Weg zum Übungsort gemacht werden. Beim Eintreffen war schon von außen Qualm zu sehen und nach dem Einsatzbefehl vom Gruppenführer nahmen alle Trupps ihre Arbeit auf. Die Übung verlief planmäßig, der Angriffstrupp konnte schnell den Brandherd finden und gemeinsam mit dem Wassertrupp eine Person aus dem 2. Stock durch Unterstützung der Drehleiter aus Bad Hönningen retten. Zu dem konnten die Kameraden der Leutesdorfer Feuerwehr den Umgang mit dem noch relativ neuen Lüfter üben. Dieser kam zur Unterstützung, um das Gebäude vom Qualm zu befreien, zum Einsatz.

Die Übung wurde von Michael Winkens (stellvertretender Wehrführer, Leutesdorf) und dem Chef vom Behindertenheim geplant. Sie wollten wissen, wie die beeinträchtigten Menschen auf so eine Stresssituation reagieren. Doch im Vordergrund standen die Mitarbeiter und die Feuerwehrleute von Leutesdorf. Was muss ich machen und wie reagiere ich eigentlich in einem solchen Fall genau, darum ging es für die Mitarbeiter der Wohnförderstätte. Um genau das einmal zu Üben und zu Erfahren, wussten die Angestellten nicht das eine solche Übung stattfinden wird.



Für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Leutesdorf war es bekannt, dennoch konnten sie vieles an Erfahrungen sammeln, denn der Umgang mit Menschen mit einer Beeinträchtigung ist nicht so einfach. Im Anschluss der Übung wurde die Chance sich untereinander bei Getränken und einem Snack auszutauschen gerne genutzt. Alle kamen auf ein positives Ergebnis. Es war für alle sehr lehrreich. Für die Feuerwehr war dies eine sehr wichtige Übung, da es sich nicht um ein ganz einfaches Gebäude, was die Orientierung innen und die Möglichkeiten einer Rettung von außen, handelt. Die Feuerwehrkameraden haben nun eine ungefähre Vorstellung vom Gebäude und können in einem Einsatzfall sich schneller orientieren und retten.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Designpreis Rheinland-Pfalz 2015 vergeben

Hervorragendes Produktdesign mit innovativen Eigenschaften stand bei der diesjährigen Verleihung des ...

Männerchor Rengsdorf präsentiert „TERRA NOVA“

Der Männerchor in Rengsdorf möchte in der Zukunft neue Wege gehen. Die stetige Veränderung der Gesellschaft ...

VC Neuwied 77 gewinnt auch zweites Heimspiel

Zweiter Heimsieg im zweiten Heimspiel. Nach dem 3:0- Erfolg gegen SWE Erfurt vor einigen Wochen, siegte ...

Toni Dittmar holt sich Titel bei Rollstuhltennis-Meisterschaft

Für Toni Dittmar aus Rosdorf bei Göttingen hätte das Wochenende, 24./25. Oktober, nicht besser laufen ...

Integrationshilfe für die Heinrich Heine Realschule plus in Neuwied

Im vergangenen Oktober hat der soziale Verein Social Leverage e. V. der Neuwieder Heinrich Heine Realschule ...

Kinder unterstützen mit Sammeln von Äpfeln ihren Förderverein

Kindergartenkinder sammelten Äpfel für den ersten Vettelschosser Apfelwein. Fruchtweine Spitz bringt ...

Werbung