Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

21 Jugendliche auf Bildungsfahrt in der Metropole Ungarns

Insgesamt 21 Jugendliche aus dem Landkreis Neuwied nahmen im Oktober an der diesjährigen Jugendpolitischen Bildungsfahrt nach Budapest teil. Mit seinen ca. 1,7 Millionen Einwohnern ist Budapest die neuntgrößte Stadt in der Europäischen Union und blickt auf eine bewegte und ereignisreiche Geschichte voller politischer Umbrüche zurück.

21 Jugendliche aus dem Landkreis Neuwied waren in Budapest unterwegs. Foto: Privat

Kreis Neuwied. Die geopolitische Bedeutung der einstigen Donaumonarchie konnten die Jugendlichen beim Besuch des Burgenviertels, des ungarischen Parlaments und der Matthiaskirche erahnen, die zugleich als Krönungskirche der ungarischen Könige fungierte. Die Schatten des Holocaust an der ungarisch jüdischen Bevölkerung in den Jahren 1944/1945, wurden den Jugendlichen anschaulich bei einer Führung durch das Holocaust Memorial Museum verdeutlicht. Auf die nationalsozialistische Diktatur, folgte 1945 eine kommunistische Diktatur mit einhergehendem Überwachungsstaat nach sowjetischem Vorbild. Der Besuch des Hauses des Terrors zeigte den Jugendlichen, welche negativen Auswirkungen und Repressionen mit Diktaturen generell verbunden sind.

Neben dem politischen Bildungsprogramm bestand die Gelegenheit, das bunte und geschäftige Leben in den Straßen und der großen Markthalle der Hauptstadt kennenzulernen. Kulinarisch vereinte das Speisenangebot der Hauptstadt Tradition und Moderne. Von selbstgemachten Lachsravioli, bis zur traditionellen ungarischen Gulaschsuppe, blieb dabei kein Wunsch offen.

Bei den vielen guten Gesprächen zwischen den Jugendpflegern und Jugendlichen wurde deutlich, dass die Gruppe in den 6 Tagen zu einer Gemeinschaft gewachsen war. So berichtete eine Jugendliche: „Am Anfang dachte ich mir: Ich kenne hier keinen und irgendwie sind die anderen Jugendlichen komisch. Aber schnell hab ich gemerkt, dass die Leute hier echt cool und witzig sind.“ Und weiter stellte ein Jugendlicher klar: „Im nächsten Jahr will ich wieder dabei sein!“



Veranstaltet wurde die diesjährige Jugendpolitische Bildungsfahrt von der Kreisjugendpflege in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Rengsdorf, Dierdorf, Waldbreitbach, sowie der Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach. Alle Kooperationspartner bedanken sich bei den Jugendlichen für die schönen und erlebnisreichen gemeinsamen Tage.

Die Jugendpflegen im Landkreis Neuwied bieten das ganze Jahr über spannende Aktionen für Kinder und Jugendliche an. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Jugendpflegern in den Verbandsgemeinden oder der Kreisjugendpflege von Franlin Toma unter 02631-803 442 oder Christian Skupin 02631-803 621, sowie unter jugendarbeit@kreis-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Weihnachtliches Puppentheater in Feldkirchen

Der Schau- und Puppenspieler Björn Küpper und sein Team gehören bereits seit Jahren zum vorweihnachtlichen ...

Kinder gestalten eigenes Hörspiel

Zwölf Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren wurden in den Herbstferien bei einer Kooperationsveranstaltung ...

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer ...

Neuwieder Kirchen nun auf einem Kalender erschienen

Sie haben schon eine lange Tradition – die Wandkalender, die der Neuwieder Künstler Hans Scharenberg ...

Kreissängertag: "Der Chorgesang lebt!"

Zum letzten Mal wurde der bisherige Vorstand des Kreis-Vorbandes Neuwied für zwei Jahre in der bisherigen ...

Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Beeindruckende Zahlen liefert die IHK Koblenz zum ersten "Azubi-Speed-Dating": So gab es rund 800 "erste ...

Werbung