Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer Koblenz wird für das Projekt "IT-Schulungen für Menschen mit Handwerksberufen" ausgezeichnet. Die bundesweite Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank haben den Preis ausgelobt.

Foto: Hwk

Berlin/Koblenz. Am Samstag, 7. November, wird das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz für das Projekt „IT-Schulungen für Menschen in Handwerksberufen“ im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ als Preisträger geehrt.

Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie Wirtschaft eine Antwort auf die Frage, wie Menschen in Handwerksberufen für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden können. Die Auszeichnung nehmen Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer Koblenz, Alexander Baden, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Koblenz, und Christoph Krause, Leiter des Kompetenzzentrums für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation, von Frank Lindner, Deutsche Bank, und Julia Klöckner, stellvertretende Vorsitzende der CDU Deutschland, entgegen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der 10. Koblenzer Nacht der Technik statt.

Über den „Ausgezeichneten Ort“
Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. In vielen Handwerksberufen besteht jedoch Nachholbedarf, den das Kompetenzzentrum für Gestaltung, Fertigung und Kommunikation der Handwerkskammer Koblenz erkannt hat. Es schult Lehrlinge, Gesellen und Meister, das Internet und die Digitalisierung für ihren Beruf zu nutzen. Sie lernen zum Beispiel, wie eine 3D-Software funktioniert oder wie die eigene Firmenwebseite entsteht. Wer eigene Ideen mitbringt, erhält professionelle Hilfe, diese in Taten umzusetzen. Damit schlägt das Projekt gleich mehrere Brücken: Hemmnisse überwinden, Handwerksbetriebe zukunftsfähig machen und lokale Firmennetzwerke stärken.



Das prämierte Projekt ist einer der 100 Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Im Wettbewerbsjahr 2015 zeichnen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gemeinsam Ideen und Projekte aus, die das Potenzial von Digitalisierung und Vernetzung nutzen und vorantreiben. Mehr Informationen zu allen Preisträgern gibt es unter www.ausgezeichnete-orte.de

Programm der Nacht der Technik:

Hier!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer zu Besuch bei Nikolaus Roth in Neuwied

Die Rheinland-Pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer war am Mittwoch, dem 4. November zu Besuch im ...

Alternative Finanzierungswege für Kommunen

Die Westerwald Bank informierte Bürgermeister und Kämmerer über Finanzierungstrends und Finanzierungsalternativen ...

Gymnasiasten besuchen Vorlesung an der ADG Business School

Gymnasialschüler besuchen ihre erste Vorlesung an der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Die ...

Kinder gestalten eigenes Hörspiel

Zwölf Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren wurden in den Herbstferien bei einer Kooperationsveranstaltung ...

Weihnachtliches Puppentheater in Feldkirchen

Der Schau- und Puppenspieler Björn Küpper und sein Team gehören bereits seit Jahren zum vorweihnachtlichen ...

21 Jugendliche auf Bildungsfahrt in der Metropole Ungarns

Insgesamt 21 Jugendliche aus dem Landkreis Neuwied nahmen im Oktober an der diesjährigen Jugendpolitischen ...

Werbung