Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Bei Katzenhilfe Neuwied rollt die zweite Babywelle an

Die Pause dauerte knappe vier Wochen: Zwar nahm die Katzenhilfe Neuwied auch in dieser Zeit viele große und kleine Tiere in ihre Obhut, aber zumindest war es an der „Babyfront“ für einige Zeit etwas ruhiger.

Die süße Pippa war eins der Sorgenkinder der Neuwieder Katzenhilfe und konnte nur mit viel Einsatz ihrer Betreuer gerettet werden. Fotos: privat

Neuwied. Seit dem zeitigen Frühjahr war der putzige Katzennachwuchs in Scharen bei den Tierschützern aufgelaufen – bis sowohl die Hauptpflegestelle des Vereins in der Neuwieder Rheinstraße als auch alle privaten Unterbringungsmöglichkeiten am Rande ihrer Möglichkeiten angelangt waren. „Die Versorgung von Katzenmüttern und ihren Babys ist immer eine Herausforderung. Aber vor allem die Flaschenkinder, die es ohne ihre Mütter schaffen müssen, verlangen ihren menschlichen Betreuern schier Unmögliches ab“, weiß Ingrid Haberscheidt, die zweite Vorsitzende der Katzenhilfe Neuwied, aus jahrelanger eigener Erfahrung. Wenig Schlaf, die ständige Sorge, dass die winzigen Schützlinge es womöglich trotz aller Mühen doch nicht schaffen werden und der Kummer, wenn am Ende tatsächlich alles vergebens war, machen den Sommer für die aktiven Helfer zu einer überaus anstrengenden Zeit.

Doch nicht nur für die Zweibeiner brechen mit der Ankunft der ersten Katzenbabys im Frühjahr harte Zeiten an. Schließlich verbreiten die meist überaus lebhaften Kätzchen jede Menge Unruhe, die bei manchem älteren Semester keineswegs immer gut ankommt. Außerdem müssen viele Tiere angesichts der Flut von niedlicher Konkurrenz deutlich länger auf den Umzug ins neue Zuhause warten, als sonst üblich. „Auch wenn es mittlerweile zum Glück viele Menschen gibt, die ganz bewusst nach einem älteren und damit deutlich ruhigeren Tier suchen.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotzdem war die Babypause bei der Katzenhilfe hoch willkommen. „Es ist schon erstaunlich, wie viele unserer Langzeitinsassen wir in den letzten Wochen vermitteln konnten“, freut sich Ingrid Haberscheidt. Dass ihr und ihren Mitstreitern die Arbeit ausgehen könnte, befürchtet Ingrid Haberscheidt allerdings nicht. „Jeden Tag“, sagt sie, „kommen neue Katzen bei uns an. Manchmal müssen Leute, die ein oder mehrere Tiere bei uns abgeben wollen, sogar warten, bis wir wieder Plätze frei haben.“ Schließlich ist die zweite Babyrunde längst eröffnet, den zwischen den Frühjahrs- und den Herbstkätzchen liegen wie gesagt meist nur wenige Wochen. „Zum Glück sind die Würfe in der zweiten Jahreshälfte meist nicht ganz so groß wie im Frühjahr.“ Genauso süß sind sie aber in jedem Fall…

Wer sich für die Arbeit der Katzenhilfe Neuwied oder für einen der vierbeinigen Schützlinge des Vereins interessiert, kann sich unter Telefon 0157 – 52 68 76 61 oder im Internet www.katzenhilfe-neuwied.de informieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


DRK Puderbach sucht Verstärkung

Das DRK Puderbach sucht dringend Unterstützung für das Team der Blutspende. Angesprochen sind Männer ...

ISR Windhagen erfreut über Neueröffnung in Windhagen

Die Firma DPS Timework mit Hauptsitz in Winningen und Außenstelle in Windhagen ist bereits seit einigen ...

Einbrecher an der Rheinschiene unterwegs

Am Donnerstag, den 5. November kam es im Bereich der Polizei Linz zu drei Einbrüchen. Die Polizei fragt: ...

Wegsperrungen im Wald beachten – sonst Lebensgefahr

Wenn die Blätter sich färben und abfallen beginnt die Haupt-Erntezeit im Forstamt Dierdorf. In den betroffenen ...

Gemeinsam gegen Gewalt

Anlässlich des internationalen Jahrestages gegen Gewalt an Frauen führt das „Aktionsbündnis gegen Gewalt“ ...

Positive Ausbildungsmarktbilanz in der Region

Nur 18 unversorgte Bewerber zum Ende des Ausbildungsjahres am 30. September in den Kreisen Neuwied und ...

Werbung