Werbung

Nachricht vom 06.11.2015    

Wenn Literatur sich mit Körperflüssigkeiten beschäftigt

Der wohl populärste Roman, der den Körper und seine Ausscheidungen zum Gegenstand literarischer Betrachtung machte, ist „Feuchtgebiete“ aus dem Jahr 2008, der Debütroman der ehemaligen Viva-Moderatorin Charlotte Roche.

Dr. Iris Meinen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz. Foto: privat

Neuwied. Der Erfolg dieses Werkes macht eines deutlich: Während Blut, Schweiß und Tränen Körpersäfte sind, die uns aus der Literatur bekannt sind - man denke an das Motiv der Blutsbrüderschaft oder jene unzählbaren Tränen, die aus Liebe vergossen wurden – so treten nun gehäuft jene Körperflüssigkeiten in den Fokus der literarischen Gestaltung, die leichten „Ekel“ hervorrufen können.

Zahlreiche Kritiker hielten die Fokussierung der zumeist jungen Literaten auf das Thema für ein rein provokatives Element im Rahmen einer gekonnten Marketingstrategie. Bei genauer Betrachtung erscheint das jedoch etwas kurz gegriffen. Gemeinsam mit der VHS Neuwied geht die Stadtbibliothek bei einem Vortragsabend mit Lesung dem Phänomen „Körpersäfte“ auf die Spur.



„Warum wird hier eigentlich so viel gespuckt?“ ist ein Vortrag, der in die kulturhistorische Entwicklung der Körpersäfte einführt. Dr. Iris Meinen, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik an der Universität Koblenz, belegt dabei ihre Thesen mit verschiedenen Textauszügen aus der Literatur, die zum Teil weit über die Frage von Tabus und Tabubrüchen hinausgehen.

Termin: Donnerstag, 12. November, 18 bis 20 Uhr, Stadtbibliothek Neuwied, Pfarrstraße 8, Telefon 02631 802700. Der Eintritt kostet fünf Euro.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Neuwieder besuchen den siebten Seniorenkongress

Der siebte Seniorenkongress präsentiert unter dem Leitthema „Gut vernetzt und gut versorgt“ zukunftsweisende ...

Integrationstreff Liebfrauen eröffnet

Seit Anfang November gibt es mit dem Integrationstreff Liebfrauen den insgesamt fünften Treffpunkt für ...

Kommunen sollen mehr Geld für Flüchtlingshilfe erhalten

Dem Landtag wurde am 6. November ein Entwurf zum Landesaufnahmegesetz zugeleitet. Damit werden die Kommunen ...

Kirchbauverein zahlt 12.000 Euro Zuschuss für Beleuchtung

Sie wirken zurückhaltend, die Leuchten aus Edelstahl sind ein gelungener Kontrast zur sakralen Architektur ...

Filmnachmittag für die ganze Familie

Im Rahmen der landesweiten Demografiewoche wurde die Filmreihe „Generationenkino mit Herz“ beim zweiten ...

Trauerbegleiter stehen in schweren Stunden bei

Der November gilt als ein Monat der Besinnung und des Gedenkens. An kirchlichen Feiertagen, wie Allerheiligen, ...

Werbung