Werbung

Nachricht vom 06.11.2015    

Integrationstreff Liebfrauen eröffnet

Seit Anfang November gibt es mit dem Integrationstreff Liebfrauen den insgesamt fünften Treffpunkt für Asylbewerber im Stadtgebiet Neuwied. Jeden Montag von 16.30 bis 18.30 Uhr wird der Pfarrsaal der Liebfrauenkirche zur Begegnungsstätte zwischen Flüchtlingen und Bürgern.

Foto: privat

Neuwied. Durch dieses Angebot finden die Asylbewerber leichter Anschluss und knüpfen sowohl mit Deutschen als auch untereinander wertvolle Kontakte. Durch aktives Sprechen wird es leichter, die deutsche Sprache zu erlernen, und Freiwillige helfen zum Beispiel beim Übersetzen von Briefen. Außerdem stehen in den Räumlichkeiten „An der Liebfrauenkirche 2b“ ein Fußballkicker, eine Tischtennisplatte und freies WLAN zur Verfügung.

Der Beigeordnete der Stadt Neuwied, Michael Mang, freut sich über die Eröffnung des fünften Treffpunkts: „Durch das Engagement von kirchlichen Trägern und ehrenamtlichen Helfern ist es nun möglich den Flüchtlingen von montags bis donnerstags an einem jeweils anderen Ort einen Anlaufpunkt zu geben. Sowohl für die Asylbewerber als auch für die Neuwieder heißt das gelebte Integration und dafür möchte ich mich bei den Ehrenamtlichen bedanken.“



Wer sich ebenfalls in der Flüchtlingshilfe engagieren möchte, ob persönlich oder mit Spenden, findet unter www.neuwied.de/fluechtlingshilfe.html eine Übersicht der Treffpunkte und Verbände.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Kommunen sollen mehr Geld für Flüchtlingshilfe erhalten

Dem Landtag wurde am 6. November ein Entwurf zum Landesaufnahmegesetz zugeleitet. Damit werden die Kommunen ...

Breitbandversorgung: IHK kritisiert Landesregierung

Am 6. November stellte die Landesregierung in Berlin rheinland-pfälzische Breitband-Modellprojekte vor ...

Erlebnistage in der Südöstlichen Innenstadt

Bereits zum zweiten Mal boten der Schulsozialarbeiter der Heinrich-Heine-Realschule Plus, Thorsten Hinkel, ...

Neuwieder besuchen den siebten Seniorenkongress

Der siebte Seniorenkongress präsentiert unter dem Leitthema „Gut vernetzt und gut versorgt“ zukunftsweisende ...

Wenn Literatur sich mit Körperflüssigkeiten beschäftigt

Der wohl populärste Roman, der den Körper und seine Ausscheidungen zum Gegenstand literarischer Betrachtung ...

Kirchbauverein zahlt 12.000 Euro Zuschuss für Beleuchtung

Sie wirken zurückhaltend, die Leuchten aus Edelstahl sind ein gelungener Kontrast zur sakralen Architektur ...

Werbung