Werbung

Nachricht vom 08.11.2015    

SWR1 Weihnachtssong Contest startet am 9. November

Mit dem Aufruf „Zeigt, was in Euch steckt“ sucht SWR1 Rheinland-Pfalz zum sechsten Mal den schönsten Weihnachtssong des Landes. Eine Jury trifft die Vorauswahl aber am Ende entscheiden die Hörer wer am 20. Dezember ins Finale kommt. Bewerbungen sind bis 2. Dezember möglich.

Die Jury: SWR1-Musikchef Bernd Rosinus (links), „Landesschau“-Moderatorin Patricia Küll mit dem „Goldenen Nick“ und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr. Copyright: SWR1.

Region. Ob auf der Posaune oder der Gitarre, ob gesungen oder gerappt, beim Weihnachtssong Contest 2015 ist die ganze Kreativität der Teilnehmer gefragt. Amateure und Profis aus Rheinland-Pfalz treten mit eigenen Kompositionen oder neu gemachten alten Klassikern an, um beim Weihnachtskonzert in Kaiserslautern den „Goldenen Nick“ für den besten Weihnachtssong des Jahres abzuräumen.

Die Vorauswahl beim SWR1 Weihnachtssong Contest 2015 trifft eine weihnachtserfahrene, dreiköpfige Jury: „Landesschau“-Moderatorin Patricia Küll, SWR1-Musikchef Bernd Rosinus und SWR1-Musikredakteur Christian Pfarr schlagen ihre Favoriten vor. Am Ende entscheiden die SWR1-Hörer, wer weiter kommt. Aus drei Vorrunden geht je ein Gewinner hervor.
Das Finale ist am 20. Dezember in Kaiserslautern. Beim Konzertabend mit „The Common Linnets“ kämpfen dann die drei Vorrundensieger um die Gunst der Zuhörer. Live auf SWR1 und als Stream auf SWR1.de/rp können die SWR1-Hörer das Ereignis miterleben und per Telefon-TED ihren Weihnachtssong 2015 wählen.



Auch das SWR Fernsehen ist in diesem Jahr mit von der Partie. Schon in der Vorrunde besucht die Landesschau Rheinland-Pfalz ausgewählte Weihnachtssonginterpreten und erzählt die spannendsten und anrührendsten Geschichten der Contest-Teilnehmer und ihrer Titel.

Wer beim SWR1 Weihnachtssong Contest mitmachen möchte, bewirbt sich bis 2. Dezember über die Website SWR1.de/rp oder per Post an: SWR1 Rheinland-Pfalz, Stichwort „SWR1 Weihnachtssong Contest“, Postfach 3740 mit der PLZ 55027 Mainz. Weitere Infos und Webradio auf SWR1.de/rp.

Karten für das große Finale in Kaiserslautern sind ab Ende November in der Buchhandlung Thalia, Kerststraße 9-15, 67655 Kaiserslautern, Telefon 0631/362190, sowie im SWR-Studio Kaiserslautern, Emmerich-Smola-Platz 1, 67657 Kaiserslautern, Telefon 0631/3622839565, und über E-Mail (kaiserslautern@swr.de) erhältlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Reihenweise Unfälle auf der Autobahn

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet im Zeitraum vom 6. bis 8. November insgesamt 14 Verkehrsunfälle ...

Schwerer Unfall auf B413 bei Isenburg – Motorradfahrer stirbt

Am Sonntag, den 8. November ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der B413 zwischen Bendorf ...

OB-Wahl Neuwied: Roth verfehlt knapp absolute Mehrheit

Die Wähler haben am 8. November bei der Oberbürgermeisterwahl nur eine Vorentscheidung getroffen. Nach ...

Offene Zweierbeziehung in Brückrachdorf

Die Stadt Dierdorf veranstaltete am 7. November in Zusammenarbeit mit dem Dierdorfer Kulturkreis und ...

Gesänge aus Taizé in der Dierdorfer Kirche

Die katholische Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf hatte am Freitagabend, den 6. November zur Nacht ...

Stoff- und Tuchmarkt mit Wintermode zog viele Besucher an

Wer Kinderkleidung, ein exklusives Kostüm, einen Anzug oder auch ein Karnevals-Kostüm nähen möchte, oder ...

Werbung