Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Bad Hönningen feiert Karnevalsjubiläum

125 Jahre ist sie nun alt, die Karnevalsgesellschaft aus Bad Hönningen, die einst aus den Urgesellschaften „Fidele Jecken“, „Mer waden af“ und „Blos üch jett“ hervorging. Ein großer Grund zum Freuen und Feiern. Und deshalb kamen am vergangenen Wochenende gleich an zwei Abenden die Narren in die Sprudelhalle geströmt.

Fotos: Andreas Kossmann

Bad Hönningen. Am Freitagabend, den 6. November gab es einen großen „Kölsche Ovend“ mit Künstlern aus der Domstadt sowie aus Hünnije und Umgebung und am Samstagabend fand das traditionelle „Biwak der Garden“ mit der Proklamation von Kinderprinzessin Janne I. und Jubiläumsprinz Olaf I. statt.

Beim „Kölsche Ovend“ stand zunächst ein einheimisches Quintett mit Jürgen Alda, Norbert Wierschem, Dietmar Walter, Herbert Scharrenbach und Peter Heumann auf der Bühne, welches das neue Jubiläumssessionslied „De´ Hünnijer Karneval“ erstmals präsentierte. Letztgenannter führte zusammen mit Christoph Wagner und unterstützt von Bühnenhelfer Michael Kruft auch durch das über fünfstündige Programm.

Dabei folgte ein Knaller auf den nächsten. So ging es weiter mit Parodie, Witz, Verkleidung, dafür stehen traditionell „Blom un Blömcher“. Das Stadtsoldatenkorps Rut-Weiß aus Linz kam mit großer Mannschaft unter der Leitung von Kommandant Markus Paffhausen und präsentierte viel Musik und Tanz. Kölner Frauenpower, das sind „Colör“, die bei ihren Hits auch gerne einmal den Männern das Wort beziehungsweise das Mikrofon überließen.

Die eigene Tanzgarde der Jubiläumskarnevalsgesellschaft durfte an so einem großen Abend natürlich nicht fehlen, bevor das das große Korps der Kölner Altstädter erstmals mit Verbandsbürgermeister Michael Mahlert in seinen Reihen die große Bühne einnahm. Aus Koblenz stammend und heute seit über 30 Jahren in Köln lebend, kennt Knacki Deuser bestens die hiesige Region. Der Nightwash-Gründer kannte aber auch sonst so manche Anekdote, die er zum besten gab.



Die Freunde der Roten Husaren aus Manheim bei Kerpen traten als einzige Gruppe an beiden Tagen auf und das große Finale bildeten am Freitag als musikalischer Top-Act die „Paveier“, die seit 33 Jahren mit ihren Hits den Kölner Karneval bereichern.

Bunte Proklamation
Am Samstag folgte die Proklamation der beiden neuen Prinzenteams, eingebettet in ein buntes Programm mit den Tanzgruppen und Gesellschaften aus Unkel, Vettelschoß, Kölsch-Büllesbach, Bergheim, Manheim, Lütznick, Neustadt, Ariendorf, Erpel, Unkel, Heddesdorf und Kasbach.

Ein wiederum über fünfstündiges Programm bot reichlich Abwechslung und beste Unterhaltung. Ein Superstart in die Jubiläumssession, der nur unter der tatkräftigen Mitwirkung aller Mitglieder so möglich war, betonte am Ende der 1. Vorsitzende Dietmar Walter. Andreas Kossmann


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


25 Jahre Hachenburger Pils-Cup - Auslosung steht

Zur Gruppenauslosung des 25. Hachenburger Pils-Cup hatten die Westerwaldbrauerei und die SG Müschenbach ...

Fünfte landesweite Präventionswoche in Schulen

Eine landesweite Präventionsaktion an weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Industriegebiet Großmaischeid besucht

Die zeitnahe Erweiterung des Großmaischeider Gewerbegebietes „Auf der hohen Anwand“ ist der örtlichen ...

Zehnte "Nacht der Technik" faszinierte Besucher

Die Handwerkskammer Koblenz bot zum zehnten Mal die Mischung aus Show, Wissenschaft, Technik und Handwerk ...

Demenz: Gefühle kennen kein Vergessen

Die Demenzerkrankung ist eine der großen Herausforderungen der Zeit, sie kann jeden treffen. „Gegenwärtig ...

An Pogromnacht in vielen Orten im Kreis Neuwied erinnert

In vielen Orten des Kreises Neuwied wurde am 9. November der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, ...

Werbung