Werbung

Nachricht vom 10.11.2015    

Polizei informiert

Die dunkle Jahreszeit beginnt und die Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt im Winterhalbjahr. Die Polizei setzt auf Prävention und geht von Haus zu Haus. Wie in den vergangenen Jahren beschlossen die Dienststellenleiter aller Polizeidienststellen der Polizeidirektion Neuwied ein Maßnahmenkonzept zur Bekämpfung von Einbrüchen in Wohnungen in den nächsten Monaten.

Neuwied. Aktueller Anlass ist der Umstand, dass seit Jahren im Winterhalbjahr die Gefahr steigt, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die nun früher einbrechende Dunkelheit nutzen Täter aus, um unerkannt in Wohnungen und Häuser einzudringen. Vor dem Hintergrund der hohen Bedeutung für den Bürger und der erheblichen Beeinträchtigung des Sicherheitsgefühls sollen die erfolgreichen Maßnahmen des letzten Jahres fortgeführt und nochmals intensiviert werden.

So werden die gefährdeten Wohngebiete in den Abendstunden verstärkt bestreift. Da eine dauernde Präsenz in allen Gebieten jedoch nicht möglich ist, ist die Polizei auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. Durch frühzeitige Mitteilung von verdächtigen Wahrnehmungen können Einbrüche verhindert werden. Zudem liefern sie wichtige Ermittlungsansätze für die Fahndung und die Aufklärung. Häufig wird die Polizei erst nach der Tat über verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe informiert. Eine frühzeitige Mitteilung hätte vielleicht den Einbruch verhindert, zur Festnahme von Tätern geführt oder zumindest wichtige Ermittlungsansätze zur Aufklärung geliefert. Aus diesem Grund bitte die Polizei:

- Sprechen Sie mit Ihrem Nachbarn über das Thema Sicherheit. - Teilen sie ihren Nachbarn mit, wann Sie nicht zu Hause sind, tauschen Sie untereinander telefonische Erreichbarkeiten aus
- Vereinbaren Sie bei längeren Abwesenheiten die Übernahme bestimmter Aufgaben, zum Beispiel Wohnung betreuen, Briefkästen leeren.
- Falls Sie eine Beobachtung machen, die Ihnen in irgendeiner Weise verdächtig vorkommt, auch wenn Sie Ihnen teilweise noch so belanglos erscheint: teilen Sie diese ihrer zuständigen Polizeidienststelle sofort mit.
- Notieren Sie, wenn möglich, festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und / oder ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
- Wählen Sie die „110“ und teilen Ihre Beobachtungen umgehend der Polizei mit.



„Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!“ rät die Polizei und verweist darauf, dass sich die Bürger jederzeit an ihre örtliche Polizeidienststelle oder das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz, Telefon 0261/ 103-1 oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de wenden können. Teil des polizeilichen Maßnahmenkonzepts sind verschiedene Präventionsveranstaltungen. Bei den „Haustürgesprächen“ werden die Bürgerinnen und Bürger in einem persönlichen Gespräch auf die Gefahren der sogenannten „dunklen Jahreszeit“ hingewiesen. Dabei geben die Beamten Tipps, wie man sich und sein Haus vor ungebetenen Besuchern schützen kann.

Eine solche Veranstaltung findet am Dienstag, den 17. November in der Zeit von 14 Uhr bis 20 Uhr in Irlich und Feldkirchen statt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Jörg Schütz wurde zum 11. Mal Ironman in Mexiko

3,8 Kilometer Schwimmen, 186 Kilometer Radfahren, 42,2 Kilometer laufen: Seinen 11. Ironman absolvierte ...

Spende der AWO: Rheinbreitbacher Kinder bekommen Spielhaus

Eine Spende für die Kita Maria Magdalena: Die Kleinen der Rheinbreitbacher Kindertagesstätte freuten ...

Sortengarten der Grundschule Rheinbrohl: Genuss verbindet

Angelika Kröll von den Landfrauen im Kreis Neuwied bereitete gemeinsam mit der 4.Klasse der Astrid-Lindgren-Grundschule ...

SPD motiviert die Wähler für die Stichwahl am 22. November

Der SPD-Stadtverband Neuwied hat das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl analysiert. Die Genossinnen und ...

Prinzessin Lea I. regiert die Kulturstadt Unkel

„Mit uns drei Mädche von der Sunnesick is Fastelovend in Unkel die schönste Zick. Gemeinsam wollen wir ...

FLY & HELP Spendengala ermöglicht Schulbau in Äthiopien

Auf der Spendengala von Reiner Meutsch im Rahmen von Fly & Help traten am 8. November namenhafte Stars ...

Werbung