Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Engerser Nußknackermarkt am ersten Adventswochenende

Nachdem die Engerser Möhnen, die den Nußknackermarkt mehrere Jahre ausrichteten, bereits im letzten Jahr ihren Rückzug erklärt hatten, findet der diesjährige Markt erstmals in der Trägerschaft des Bürgervereins Engers statt. Die Vorbereitungen für den Markt laufen auf Hochtouren.

Foto: privat

Neuwied-Engers. Nach einer sehr gut besuchten Bürgerversammlung im Sommer hat sich ein Orgateam mit Bernd Wolff an der Spitze gebildet, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Traditionsveranstaltung am 1. Adventswochenende im alten Ortskern von Engers aufrecht zu erhalten und mit einigen Neuerungen fortzuführen.

Dabei war es besonders wichtig, dass die beiden bisherigen Chef-Organisatoren Thomas und Uschi Bender weiter ihren reichen Erfahrungsschatz einbringen und tatkräftig mitarbeiten. Glücklicherweise hatte die Villa Musica schon frühzeitig ihre Bereitschaft signalisiert, auch zukünftig Schlosshof und die Räumlichkeiten im Schloss zur Verfügung zu stellen.

„Damit sind wichtige Eckpfeiler für eine Weiterführung des Nußknackermarktes gesetzt. Zudem sind bis nahezu alle zur Verfügung stehenden Standplätze ausgebucht, lediglich im Schlosshof können wir noch zwei Standflächen anbieten“, zeigt sich Bernd Wolff zufrieden mit der Arbeit des Orga-Teams.

Wolff macht darauf aufmerksam, dass die Veranstalter für eine komplett neue mobile Stromversorgung sorgen mussten und weitere Kostensteigerungen zu der Überlegung geführt haben, an beiden Tagen am Schlosstor die Besucher um die Zahlung von einem Solidaritäts-Euro zu bitten. „Unser Ziel ist es den Nussknackermarkt für Engers langfristig zu sichern. Mit diesem Beitrag der Besucher, der von historischen Nachtwächtern erhoben wird, sollen steigende Kosten und zukünftige Investitionen in die Attraktivität des Marktes gedeckt werden.“



Erfolgversprechend ist auch eine Idee von Jürgen Moritz angelaufen. Durch den Verkauf von historischen Weihnachtskarten mit Engerser Motiven versprechen sich die Mitglieder des Orga-Teams einen weiteren Beitrag zu Erhaltung des weit über die Grenzen der Stadt Neuwied bekannten Marktes.

Wolff freut sich mit seiner Mannschaft schon heute auf den Startschuss am Samstag, 28.11. ab 11 Uhr. Die offizielle Eröffnung des Marktes findet um 17 Uhr statt. Der Markt hat samstags bis 20 Uhr geöffnet und endet sonntags um 19 Uhr. Die Musikvereine Block und Heimbach-Weis, sowie die Turmbläser aus Anhausen sorgen für vorweihnachtliche Unterhaltung, die berühmten „Krebbelcher“ werden erstmals in diesem Jahr von Aktiven des TV Engers angeboten und die Möhnen sorgen für sonstige Leckereien und kühle sowie heiße Getränke. „Wir sind froh, dass wir unseren Engerser Nußknackermarkt erhalten und fortsetzen können und ich danke allen die hierbei mitgewirkt und geholfen haben“, macht Wolff klar, dass der Nußknackermarkt ein Herzstück des Engerser Veranstaltungsreigen ist und auch bleiben wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Wie können Handwerker für den digitalen Arbeitsalltag geschult werden? Antworten dazu liefert das Projekt ...

Einhundert Weinbergs-Pfirsich-Bäume verschenkt

Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Verbandsbürgermeister Michael Mahlert hatten in die Rheinbrohler ...

Landlust statt Landflucht

Wie kleine Unternehmen von den Standortvorteilen des Kreises Neuwied profitieren können. Die Lage bringt ...

Entwicklung für eine attraktive Innenstadt fortschreiben

In der Neuwieder Innenstadt ist derzeit viel in Bewegung. Nach den großen Veränderungen in der Neuwied ...

VR-Bank Neuwied zweifach ausgezeichnet

Focus Money und das Institut für Vermögensaufbau (IVA) AG führen deutschlandweit einen der umfangreichsten ...

CDU Waldbreitbach zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Am 3. November wählte der CDU-Gemeindeverband Waldbreitbach auf seiner Hauptversammlung einen neuen Vorstand. ...

Werbung