Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Rennerod: Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass setzen

Die Westerwälder Straßen und Plätze gehören nicht in Hände selbsternannter Patrioten und dürfen keinen Raum für Hass und Fremdenfeindlichkeit bieten. Das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz ruft für Donnerstag, 19. November, 18 Uhr zur Kundgebung, Lichterkette und Gottesdienst auf. Auf dem Hubertusplatz in Rennerod wird der Opfer des Terrorangriffs von Paris gedacht.

Die Aufnahme entstand in Bad Marienberg, wo rund 3000 Menschen dem Aufruf des Bündnisses gefolgt waren. Foto: Reinhard Panthel

Rennerod. Der Hubertusplatz wird Schauplatz der Kundgebung und der Lichterkette sein, zu der das Westerwälder Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz alle Bürgerinnen und Bürger einlädt und zur Teilnahme aufruft.

Der schreckliche Terrorakt in Paris bestärkt das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz erst recht Gesicht zu zeigen und neben der Solidarität mit den Menschen, die zu uns flüchten mussten, auch Solidarität mit unseren französischen Freunden zu bekunden. Eine klare Absage gibt es von dem Bündnis an die Scharfmacher, die die Attentate in Frankreich für ihre Zwecke politisch missbrauchen und in Verbindung zur Flüchtlingsfrage bringen.

"Wir wollen ganz deutlich machen, dass es genau dieser Terror ist, von dem die Menschen aus den Kriegsgebieten fliehen. Sie erhoffen bei uns Schutz und Sicherheit zu finden", kommentiert Hendrik Hering die Gerüchte, die Kundgebung in Rennerod werde abgesagt.

"Im Gegenteil. Wir wollen als Westerwälder mit der Kundgebung unsere Solidarität mit unseren französischen Freunden zum Ausdruck bringen." Besonders freue sich das Bündnis, dass der im Westerwald sehr bekannte Liedermacher Ulrik Remy spontan zugesagt hat, die Kundgebung mit Musik und Gedichten zu begleiten. Remy, der viele Jahre in Unnau und Hachenburg gelebt hat und nach seiner USA-Auswanderung jetzt wieder zurück in Deutschland ist, freut sich, die Kundgebung unterstützen zu können.

"Wenn es um Weltoffenheit und Mitmenschlichkeit geht, bin ich immer und gerne dabei. Ich freue mich auf meine Wäller Freunde", sagt Remy wörtlich. Ulrik Remy ist mit seinem Lied "Ich bin aus dem Westerwald" heute noch sehr bekannt in der Region und wird es sich nicht nehmen lassen, dies bei seinem ersten größeren Auftritt im Westerwald seit Jahren erneut zu spielen. Unvergessen ist bis heute sein Lied: "Jeder kommt irgendwo her" aus den 70er Jahren. Neben der Trauer für die Opfer wird von Rennerod aus ein Zeichen nach Paris gehen, dass die Menschen hier an der Seite aller demokratischen Gesellschaften stehen und dem Hass keinen Platz geben.

Rennerod wird an diesem 19. November Schauplatz zweier von der Kreisverwaltung genehmigter Veranstaltungen. Via Facebook rufen sogenannte Wäller Patrioten zur Demonstration auf. Sie werden mit ihren Rednern am Rathaus auftreten. Vermutlich wird Torsten Frank wieder auftreten und mit "Edi aus Utrecht", der seine wahre Identität nicht preisgibt, die Ängste der Menschen noch weiter anheizen.



Das Westerwälder Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz ist auf dem Hubertusplatz zu finden. Ab 18 Uhr beginnt das Programm. Nachdem das Bündnis in Bad Marienberg bereits gezeigt hat, dass der Westerwald eine menschliche friedliche Gesellschaft will, soll dies in Rennerod natürlich auch gezeigt werden. "Unsere Plätze und Straßen gehören nicht in Hände von Menschen, die Hass und Fremdenfeindlichkeit schüren und das menschliche Gesicht unserer Heimat verändern wollen", meint das Organisatorenteam.

Hier der Aufruf im Wortlaut:
"In unserer Heimat ist kein Platz für Extremismus. Die Wäller haben in Bad Marienberg eindeutig gezeigt, dass Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz nicht erwünscht ist. Mutig und mit klarer Haltung gehen wir auf die Plätze und Straßen für Menschlichkeit und Toleranz.
Die Würde des Menschen ist unantastbar und unteilbar. Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine humanitäre Notwendigkeit und eine rechtliche Verpflichtung zugleich. Das Recht auf Asyl ergibt sich aus dem christlichen und humanistischen Menschenbild sowie besonders aus den Erfahrungen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und ist deshalb Bestandteil des Grundgesetzes. Dies ist Konsens aller Demokraten in unserem Land, ebenso wie die Meinungsfreiheit, die Versammlungsfreiheit, das Demonstrationsrecht und die freie Religionsausübung.

Damit Geflüchtete in unserem Land nicht neuen Ängsten ausgesetzt werden und zivilgesellschaftliches Engagement weiter wachsen kann, möchten wir Mut machen, populistischen, rechtsextremen, antisemitischen, islamophoben, homophoben und anderen menschenfeindlichen Parolen, also jeder Art von Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit zu widersprechen und entgegenzutreten. Wer gegen Geflüchtete hetzt oder gar Gewalt anwendet, der verlässt den Konsens unseres Grundgesetzes und muss mit dem deutlichen Widerspruch und dem entschlossenen und friedlichen Widerstand aller Demokraten im Westerwald rechnen. Wir werden weiterhin nicht schweigen. Deshalb gehen wir auf die Straße, deshalb zeigen wir unser Gesicht! Wir sind der Westerwald!"

Den Aufruf unterstützen die demokratischen Parteien (CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen), die katholischen und evangelischen Kirchen, die Gewerkschaften, die Wohlfahrtsverbände und viele Bürgermeister der Landkreise. (hws/PM Bündnis)

Hinweis: Parkplätze sollten rechtzeitig angefahren werden, mit Polizeikontrollen ist zu rechnen.







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker mag Genossenschaften

Wirtschaftstag der Volks- und Raiffeisenbanken in Frankfurt: Mit dabei wie in jedem Jahr eine Delegation ...

Kleinwagen kracht gegen Baum – Fahrerin schwer verletzt

Am Dienstagmittag, den 17. November kam die Fahrerin eines Kleinwagens zwischen Woldert und Niederdreis ...

Schüler- und Jugendwettbewerb 2016

Bereits zum 30. Mal führen der Landtag Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung ...

Positive Bilanz für private Investitionen in Dorferneuerung

Der Erste Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach zieht eine positive Förderbilanz für private Baumaßnahmen ...

Das agile Unternehmen: Uhlig und Anderson im Interview

Unternehmen müssen sich fragen, ob sie agil genug sind, den anstehenden Veränderungen erfolgreich begegnen ...

Männergesangverein 1899 Dernbach gibt Adventskonzert

Am 1. Advent, dem 29. November, veranstaltet der Männergesangverein 1899 Dernbach sein traditionelles ...

Werbung