Werbung

Nachricht vom 17.11.2015    

Bürger diskutierten die Ideen für Rheinbreitbachs Zukunft

Zahlreiche Bürger hatten sich auf dem letzten Jour Fixe der FDP aus Rheinbreitbach eingefunden, die Sitzungsleiter Rudi Rathfelder zur offenen Diskussion begrüßen durfte. Thema an diesem Abend war die Innerortsgestaltung und der Leerstand in der Hauptstraße.

Rheinbreitbach. Das dieses Thema nicht von heute auf morgen zu lösen sei, war allen Beteiligten von vornherein klar. Ebenso war jedem bewusst, dass große Bauprojekte oder Umgestaltungsmöglichkeiten auf Grund der finanziell klammen Lage der Gemeinde ebenso nicht durchführbar wären. Mit diesen Kriterien im Hinterkopf, begann eine lebhafte Diskussion, in der verschiedene Ideen aufkamen, an die bisher in dieser Form noch niemand gedacht hatte.

Neben der Verleihung einer Bürgerurkunde zur Bekräftigung und Bewusstseinsförderung der Bürgerrechte bei volljährigen Jugendlichen, wurde auch die Idee einer Willkommensmappe für Neubürger mit Wohlwollen aufgenommen. Beiden Projekten gemeinsam ist, dass sie nicht viel Geld kosten, jedoch die Gemeinschaft im Ort fördern. Hauptknackpunkte blieben jedoch die fehlende Barrierefreiheit in den Straßen und gemeinsame Kommunikationspunkte. „Für mich gibt es keinen Grund, in den Innerort zu gehen.“, beschrieb es eine Anwohnerin aus der Rheinstraße.



Finanzierbare Ideen gab es hier auf Anhieb keine. Sorgen bereitete den Anwesenden auch das zunehmende Sterben der Kneipen und der Gastronomie. Das Alt Breitbach hat geschlossen, Haus Bergblick wird verkauft und die Gästezahlen des Jagdhaus Virneberg gehen ebenfalls immer weiter zurück. Einzig das AdSion und das Sporteck halten sich im Ort. Eine Problemlösung konnte auch hier nicht auf Anhieb präsentiert werden. Aus diesem Grund beschlossen die Anwesenden eine Zukunftsinitiative mit dem Namen „Rheinbreitbach 2030“ zu gründen, die sich einmal im Monat treffen möchte.

Wer sich an der Diskussion um die Innerortsentwicklung und die Zukunft Rheinbreitbachs beteiligen möchte, der sei herzlich zur nächsten Sitzung des Initiativkreises am Samstag, 5. Dezember, um 20 Uhr ins Adsion eingeladen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorbereitungen für die Freibadsaison 2025 in Oberbieber laufen auf Hochtouren

In Neuwied-Oberbieber herrscht reges Treiben im Familienfreibad, denn die neue Saison steht vor der Tür. ...

Neues Hospizbüro in Linz - Ein Ort der Unterstützung und Begegnung

Am 10. April öffnet das Ambulante Hospiz Neuwied die Türen eines neuen Büros in Linz am Rhein. Die Eröffnung ...

Helferkreis Heimbach-Weis spendet 500 Euro an Neuwieder Tafel

Bei der letzten Mitgliederversammlung des Caritas-Helferkreises Heimbach-Weis gab es eine besondere Überraschung ...

Landrat Hallerbach nahm zwei Ernennungen vor

Die häufig und gern zitierte Identifizierung mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fand in ...

Ausstellung WERTE 2025 in der Sayner Hütte

Am 12. und 13. April wird die Sayner Hütte wieder zur Drehscheibe für Genuss und meisterliche Handwerkskunst, ...

Rasantes Autorennen auf der A3 gestoppt

Am Morgen des 7. April 2025 ereignete sich auf der Autobahn 3 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Demuth diskutiert mit Schülern im Kreis Neuwied

Am traditionellen Schulbesuchstag schwärmen die Landtagsabgeordneten in ihren Regionen aus und besuchen ...

13. SchulKinoWoche: Starke Filme für mutiges Handeln

Vom 23. bis 27. November 2015 findet die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz zum 13. Mal statt. Mit dem Schwerpunkt ...

„Wege gehen und mitgehen“: Trauerwanderung in Feldkirchen

Unter dem Motto „Wege gehen und mitgehen“ bietet das Hospiz Kreis Neuwied eine Trauerwanderung an. Dieses ...

Vettelschoßer Feuerwehr: Tagestour zum Regierungsbunker im Ahrtal

Da die im letzten Jahr erstmalig geplante Aktiventour für die Feuerwehrleute aus Vettelschoß so gut angenommen ...

BBW Heinrich-Haus: Beruf und Bildung hautnah erleben

Das Berufsbildungswerk (BBW) des Heinrich-Hauses ist immer montags bis freitags geöffnet, doch auch am ...

Schüler- und Jugendwettbewerb 2016

Bereits zum 30. Mal führen der Landtag Rheinland-Pfalz und die Landeszentrale für politische Bildung ...

Werbung